Personennahe Dienstleistungen der Zukunft Personennahe Dienstleistungen der Zukunft
Edition HMD

Personennahe Dienstleistungen der Zukunft

Beiträge aus Theorie und Praxis

    • 46,99 €
    • 46,99 €

Beschreibung des Verlags

Die digitale Transformation fordert und befördert personennahe Dienstleistungen. Dienstleistungen, die Menschen in ihrem Leben unterstützen. Dieses Buch bietet wertvolle Anregungen dazu, wie personennahe Dienstleistungen über digitale Plattformen oder Prozesse gestalten werden können. Dabei setzt es am persönlichen Leben an und bietet Forschungsergebnisse und Praxiserfahrungen aus drei Anwendungsbereichen: zu Hause und im Wohnumfeld, im individuellen privaten oder beruflichen Leben, sowie im Umfeld von Bildung und Wissenschaft. 
Das Buch liefert Inspirationen für Forschungsprojekte, die aus digitalen Technologien eine personennahe Dienstleistung entwickeln, aber auch für jedes Unternehmen, das eine gute Idee zu einem marktreifen Angebot wandeln muss. Es ist damit ein Must-Read für alle Praktiker*innen und Forscher*innen, die sich mit der digitalen Transformation beschäftigen und dieser theoretisch – auf Basis der Service Logik - und für heutige Märkte mithilfe der Gestaltung innovativer, personennaher Dienstleistungen begegnen wollen.
Wie typisch für die Fachbuchreihe Edition HMD greifen die Beiträge das Thema aus Sicht von Forschung und Praxis auf. In diesem Buch wird dabei jeweils ein Beispiel personennaher Dienstleistungen einmal wissenschaftlich und einmal aus dem praktischen Blickwinkel betrachtet.
Der Inhalt
Theoretische und praktische Beiträge zu personennahen Dienstleistung: - in Quartier und Nachbarschaft
- im individuellen Leben und beim Arbeiten
- in Forschung und Bildung

Die Zielgruppen
Unternehmen und OrganisationenGründer von Start-Ups und PlattformbetreiberPraktiker und ForscherDozenten
Das Herausgeber-Team
Prof. Dr. Christoph Lattemann ist Professor für Betriebswirtschaft und Informationsmanagement an der Jacobs University Bremen.Prof. Dr. Susanne Robra-Bissantz leitet das Institut für Wirtschaftsinformatik der Technischen Universität Braunschweig und dort den Lehrstuhl Informationsmanagement.

GENRE
Computer und Internet
ERSCHIENEN
2023
25. Mai
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
380
Seiten
VERLAG
Springer Fachmedien Wiesbaden
GRÖSSE
45,3
 MB

Mehr Bücher von Christoph Lattemann & Susanne Robra-Bissantz

Huawei Goes Global Huawei Goes Global
2020
Huawei Goes Global Huawei Goes Global
2020
Digital Customer Experience Digital Customer Experience
2018
China's Belt and Road Initiative China's Belt and Road Initiative
2018
Cultural Distance in International Ventures Cultural Distance in International Ventures
2017
Gamification Gamification
2016

Andere Bücher in dieser Reihe

Blockchain Blockchain
2020
Big Data Big Data
2016
Robotik in der Wirtschaftsinformatik Robotik in der Wirtschaftsinformatik
2023
IT-Operations in der Transformation IT-Operations in der Transformation
2022
Faktor Mensch Faktor Mensch
2022
IoT – Best Practices IoT – Best Practices
2021