Populismus – Staat – Demokratie Populismus – Staat – Demokratie
Staat - Souveränität - Nation

Populismus – Staat – Demokratie

Ein interdisziplinäres Streitgespräch

    • 49,99 €
    • 49,99 €

Beschreibung des Verlags

Zwar fällt die Populismusforschung auf den ersten Blick ins Kerngebiet der Politikwissenschaft, aber keine Geistes- oder Sozialwissenschaft verschließt sich der Debatte. Dabei erfolgt eine interdisziplinäre Verknüpfung der einzelnen Diskussionsfäden bislang nur vereinzelt. Der Sammelband stößt in die Lücke, indem er erstmals Vertreterinnen und Vertreter der Kunst-geschichte, Ökonomie, Philosophie, Politikwissenschaft, Politolinguistik, Städtebau/Architektur und Theologie zum Streitgespräch versammelt.

Der Inhalt

·       Politische Theorie

·       Sozialethik

·       Populismus und Demokratie

·       Parteien und Wahlen

·       Politische Kommunikation

·       Politische Bildung

·       Krisendiagnosen und Handlungsempfehlungen

Die Herausgeberin

Dr. Isabelle-Christine Panreck, TU Chemnitz, ist derzeit Visiting Fellow an der London School of Economics and Political Science (LSE).

GENRE
Politik und Zeitgeschehen
ERSCHIENEN
2020
3. August
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
248
Seiten
VERLAG
Springer Fachmedien Wiesbaden
GRÖSSE
2,9
 MB

Mehr Bücher von Isabelle-Christine Panreck

Schnittpunkt Politische Bildung Schnittpunkt Politische Bildung
2023
Klaus von Beyme Klaus von Beyme
2021

Andere Bücher in dieser Reihe

Sicherheit versus Freiheit Sicherheit versus Freiheit
2012
Hegelianische Sozialstaatlichkeit Hegelianische Sozialstaatlichkeit
2024
Hermann Hellers demokratischer Konstitutionalismus Hermann Hellers demokratischer Konstitutionalismus
2022
Die vielen Gestalten des Thomas Hobbes in der Deutung von Carl Schmitt und Leo Strauss Die vielen Gestalten des Thomas Hobbes in der Deutung von Carl Schmitt und Leo Strauss
2022
Religion and the Liberal State in Niebuhr's Christian Realism Religion and the Liberal State in Niebuhr's Christian Realism
2021
Ideologies in World Politics Ideologies in World Politics
2020