Professionalisierung pädagogischer Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen Professionalisierung pädagogischer Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen
Psychologie in Bildung und Erziehung: Vom Wissen zum Handeln

Professionalisierung pädagogischer Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen

Konzept und Wirksamkeit des KOMPASS-Projektes

    • 29,99 €
    • 29,99 €

Beschreibung des Verlags

Im vorliegenden Band wird der
Theorie-Praxis-Transfer von Fortbildungen und Individualcoachings für
pädagogische Fachkräfte beleuchtet. Diese wurden mit dem Ziel,
Handlungskompetenzen der Fachkräfte und damit kindliche Bildungs- und
Entwicklungschancen in den Bereichen Sprache und Literacy, frühe mathematische
Bildung und sozial-emotionale Entwicklung zu verbessern, durchgeführt. Es
werden die Umsetzungsqualität der Maßnahmen sowie die Ergebnisse zu deren
Effektivität dargestellt und Implikationen für Praxis und Forschung vor dem
Hintergrund der Professionalisierungsdebatte abgeleitet.

Der Inhalt
Professionalisierung pädagogischer FachkräfteProfessionalisierungsangebote im KOMPASS-ProjektFortbildungs- und CoachingkonzeptProzessevaluationErgebnisevaluationImplikationen für die Professionalisierungspraxis
und -forschung

Die ZielgruppenWissenschaftler im elementarpädagogischen BereichTräger frühpädagogischer EinrichtungenLeiterinnen und Leiter frühpädagogischer
EinrichtungenPädagogische Fachkräfte in der Aus- und
WeiterbildungPädagogische Fachkräfte in der Praxis


Die Herausgeberinnen
Tanja Jungmann ist
Professorin für Sonderpädagogische Frühförderung und Sprachbehindertenpädagogik
an der Universität Rostock, promovierte Dipl.-Psychologin,
Forschungsschwerpunkte: Entwicklungspsychologie Frühe Hilfen, frühkindliche
Bildung, Entwicklungspsychopathologie, Sprach- und Kognitionsentwicklung,
Diagnostik, Interventionsforschung, Evaluation.
Katja Koch ist
Professorin für Frühe sonderpädagogische Entwicklungsförderung - Kognitive
Entwicklung und geschäftsführende Direktorin des Instituts für
Sonderpädagogische Entwicklungsförderung und Rehabilitation an der Universität
Rostock. Forschungsschwerpunkte: Frühe Hilfen, vorschulische und frühe
schulische Entwicklungsförderung, Soziologie der Behinderung, inklusive
Gestaltung von Bildungssystemen.

GENRE
Gewerbe und Technik
ERSCHIENEN
2016
1. Juni
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
234
Seiten
VERLAG
Springer Fachmedien Wiesbaden
GRÖSSE
4,1
 MB

Mehr Bücher von Tanja Jungmann & Katja Koch

Überall steckt Kreativität drin Überall steckt Kreativität drin
2023
Kinder mit geistiger Behinderung unterrichten Kinder mit geistiger Behinderung unterrichten
2017
Überall stecken Gefühle drin Überall stecken Gefühle drin
2021
Lehrersprache und Gesprächsführung in der inklusiven Grundschule Lehrersprache und Gesprächsführung in der inklusiven Grundschule
2021
Überall steckt Bewegung drin Überall steckt Bewegung drin
2021
Überall steckt Mathe drin Überall steckt Mathe drin
2020

Andere Bücher in dieser Reihe

Stärkung des kindlichen Selbstkonzepts Stärkung des kindlichen Selbstkonzepts
2018
Mythen, Fehlvorstellungen, Fehlkonzepte und Irrtümer in Schule und Unterricht Mythen, Fehlvorstellungen, Fehlkonzepte und Irrtümer in Schule und Unterricht
2022
Freundlichkeit im Schulalltag Freundlichkeit im Schulalltag
2020
Kreativität in der Schule - finden, fördern, leben Kreativität in der Schule - finden, fördern, leben
2019
Interaktionsgestaltung in Familie und Kindertagesbetreuung Interaktionsgestaltung in Familie und Kindertagesbetreuung
2016
Umgang mit Feedback im Kontext Schule Umgang mit Feedback im Kontext Schule
2015