Queere Bündnisse und Antikriegspolitik Queere Bündnisse und Antikriegspolitik

Queere Bündnisse und Antikriegspolitik

    • 3,99 €
    • 3,99 €

Beschreibung des Verlags

Welches Profil muss eine queere Politik haben, die sich als Teil einer Politik gegen den Krieg versteht? Ausgehend von dieser Leitfrage behandelt die amerikanische Philosophin Judith Butler Aspekte einer queeren Friedenspolitik, die "queer" nicht als Identitätskonzept, sondern als Bündnisform zu thematisieren sucht. Judith Butler diskutiert vor diesem Hintergrund folgende Fragen: Welche politische Rolle spielt queere Politik in einer Welt, in der Krieg alltäglich erscheint und viele Völker einem ständigen Bedrohungszustand hoffnungslos ausgeliefert sind? Wie muss sich queere Politik angesichts der globalen Herausforderungen der zunehmenden Militarisierung und fortgesetzten Kolonialisierung neu definieren und ist eine queere Politik denkbar, die nicht zugleich auch eine anti-rassistische Bewegung ist? Wie können wir Bündnissen gegen nationalistische Abschottungspolitik beitreten, wenn diejenigen, für die und mit denen wir kämpfen, unsere Standpunkte nicht immer teilen?

GENRE
Politik und Zeitgeschehen
ERSCHIENEN
2011
1. Februar
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
48
Seiten
VERLAG
Männerschwarm Verlag
GRÖSSE
642,8
 kB

Mehr Bücher von Judith Butler & Tatjana Eggeling

Gender Trouble Gender Trouble
2011
Verdinglichung Verdinglichung
2015
Am Scheideweg Am Scheideweg
2013
Die Macht der Gewaltlosigkeit Die Macht der Gewaltlosigkeit
2020
Rücksichtslose Kritik Rücksichtslose Kritik
2019
Notes Toward a Performative Theory of Assembly Notes Toward a Performative Theory of Assembly
2015