Raum für Inklusion Raum für Inklusion
Forschungsreihe der FH Münster

Raum für Inklusion

Schule als Lernort für Alle gestalten und nutzen

    • 39,99 €
    • 39,99 €

Beschreibung des Verlags

Der Raum gewinnt zunehmend an Bedeutung. Gerade in Zeiten des pädagogischen Wandels und mit der Unterzeichnung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderung rückt konstruktivistisch, inklusiv ausgelegte Didaktik in den Vordergrund schulischer Entwicklungen. Dieses Buch geht der Frage nach, wie sich Schule als Lernort für Alle gestalten und nutzen lässt. Dazu wird unter den Schwerpunkten Beziehungsebene, Multiprofessionelle Teamarbeit, individualisiertes Lernen und Ort des Lernens anhand einer Triangulation von empirischen Forschungsmethoden eine inklusive berufliche Schule in Hamburg beleuchtet. Im Mittelpunkt der Arbeit steht das Zusammenspiel von Raum und Pädagogik unter dem Leitgedanken der Inklusion.

Die Autorinnen

Anna Hagemann, M. Ed., Lehramt an Berufskollegs in der beruflichen Fachrichtung Mediendesign und Designtechnik und dem allgemeinbilden Fach Englisch

Jeanne Lengersdorf, M. Ed., Lehramt an Berufskollegs in der beruflichen Fachrichtung Mediendesign und Designtechnik und dem allgemeinbilden Fach Sport, seit 2019 wissenschaftliche Mitarbeiterin an der FH Münster am Institut für Berufliche Lehrerbildung (abgeordnet von der WWU Münster)

GENRE
Wissenschaft und Natur
ERSCHIENEN
2021
1. Februar
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
170
Seiten
VERLAG
Springer Fachmedien Wiesbaden
GRÖSSE
37,4
 MB

Andere Bücher in dieser Reihe

Vom fachpraktischen Unterricht zur Simulation in der Pflege Vom fachpraktischen Unterricht zur Simulation in der Pflege
2023
Das intestinale Mikrobiom bei Multipler Sklerose Das intestinale Mikrobiom bei Multipler Sklerose
2023
Makroskopische Betrachtung von Trocknungsvorgängen an porösen Medien Makroskopische Betrachtung von Trocknungsvorgängen an porösen Medien
2023
Psychische Erkrankungen in der Autismus-Therapie Psychische Erkrankungen in der Autismus-Therapie
2023
Konzeptentwicklung für eine plattformgestützte Zusammenarbeit im Sinne der BIM-Methodik in der technischen Gebäudeausrüstung Konzeptentwicklung für eine plattformgestützte Zusammenarbeit im Sinne der BIM-Methodik in der technischen Gebäudeausrüstung
2022
Die gedrosselte Beziehung Die gedrosselte Beziehung
2021