Resiliente Kinder. Grundlagen, Ziele und Umsetzung der Förderung der Resilienz Resiliente Kinder. Grundlagen, Ziele und Umsetzung der Förderung der Resilienz

Resiliente Kinder. Grundlagen, Ziele und Umsetzung der Förderung der Resilienz

    • 12,99 €
    • 12,99 €

Beschreibung des Verlags

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: 2,0, DIPLOMA Fachhochschule Nordhessen; Abt. Bückeburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Hausarbeit möchte ich Resilienz definieren und auf die Gründe der Resilienzförderung näher eingehen. Auch welche Auswirkungen man vorfindet, wenn Resilienz nicht gefördert wird, und was erreicht werden kann, wann diese erfolgt, soll dargestellt werden. Ich stelle hiermit die These auf, dass die Förderung der Resilienz in der Kita notwendig ist. Um die pädagogischen Mitarbeiter zu motivieren und ihnen zu der Bedeutung der Resilienz Grundlagen anzubieten, wurden Vortragsabende durchgeführt. Als Ergebnis entstand eine Konzeption, die auch die Förderung der Resilienz beinhaltet. Die Einrichtung befindet sich in einem Randgebiet von Dresden. Die Kinder wachsen teilweise unter sehr belastenden Lebensumständen auf, die durch soziale und familiäre Härtefälle entstehen.


Uta Sandhop, Jahrgang 1973, lernte nach dem Abitur am Seminar für Kirchlichen Dienst staatlich anerkannte Erzieherin und studierte nebenberuflich Frühpädagogik (B.A.), verheiratet und vier Kinder. Berufserfahrung in Kinderkrippe, Kindergarten und Hort, religionspädagogische Kenntnisse und großes Interesse an qualitativ wertvoller Arbeit, durchflochten von musischer Begabung und wertschätzendem Umgang in der Haltung zum Kind.

GENRE
Gesundheit, Körper und Geist
ERSCHIENEN
2015
13. Mai
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
22
Seiten
VERLAG
GRIN Verlag
GRÖSSE
269,5
 kB

Mehr Bücher von Uta Sandhop

Resiliente Kinder. Grundlagen, Ziele und Umsetzung der Förderung der Resilienz Resiliente Kinder. Grundlagen, Ziele und Umsetzung der Förderung der Resilienz
2015
Die Bedeutung von Transitionen des ersten Übergangs von der Familie in die Kinderkrippe Die Bedeutung von Transitionen des ersten Übergangs von der Familie in die Kinderkrippe
2015
Die Bedeutung von Transitionen des ersten Übergangs von der Familie in die Kinderkrippe Die Bedeutung von Transitionen des ersten Übergangs von der Familie in die Kinderkrippe
2015