Risiko- und Krisenmanagement. Aufgaben der Führung Risiko- und Krisenmanagement. Aufgaben der Führung

Risiko- und Krisenmanagement. Aufgaben der Führung

Die Niederösterreichischen Forschungsorganisationen

    • 34,99 €
    • 34,99 €

Beschreibung des Verlags

Masterarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: Sehr gut (1,0), Donau-Universität Krems - Universität für Weiterbildung (Wirtschaft- und Managementwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Naturwissenschaftliche, medizinische und technische Forschungsorganisationen unterliegen vielfältigen Risiken, angefangen von betriebswirtschaftlichen Bedrohungen bis hin zum menschlichen und technischen Versagen mit Auswirkungen auf Mensch und Umwelt. In der Arbeit werden Instrumente, Methoden und Prozesse des Risikomanagements dargestellt, mit dem Ziel, die Aufgaben der Führung in diesem Bereich aufzuzeigen, um Risiken von der Organisation abzuwenden und mit auftretenden Krisen angemessen umzugehen. In einer Erhebung werden die Niederösterreichischen Forschungsorganisationen zum Thema Risikomanagement befragt. Festgestellt wird darin, wie ausgeprägt das Bewusstsein dieser Organisationen für ihre Risiken ist, wie sie diese managen und wer für das Risikomanagement verantwortlich zeichnet. Am Ende steht eine Empfehlung für die Führungskräfte der Forschungsorganisationen.

GENRE
Business und Finanzen
ERSCHIENEN
2015
27. Februar
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
86
Seiten
VERLAG
GRIN Verlag
GRÖSSE
1,1
 MB

Mehr Bücher von Ursula Kapfenberger-Poindl

Risiko- und Krisenmanagement. Aufgaben der Führung Risiko- und Krisenmanagement. Aufgaben der Führung
2015
Virtuelle Führung. Erfolgsfaktoren und Grenzen Virtuelle Führung. Erfolgsfaktoren und Grenzen
2014
Virtuelle Führung. Erfolgsfaktoren und Grenzen Virtuelle Führung. Erfolgsfaktoren und Grenzen
2014