Schnittstelle Körper Schnittstelle Körper

Schnittstelle Körper

    • 23,99 €
    • 23,99 €

Beschreibung des Verlags

Unter den Bedingungen eines digitalisierten Kapitalismus bzw. einer kapitalistischen Digitalisierung findet derzeit ein radikaler Umbau des Menschen, seiner Individualität, seiner Gesellschaftlichkeit, seiner Seele, seiner Kultur statt. Dieser Umbau wird alle Bereiche des Lebens verändern: Geburt, Liebe, Tod, Arbeit, Kommunikation, Gemeinwesen, Politik, Krieg – nichts bleibt unberührt von den unaufhaltsamen Umwälzungen. Markus Metz und Georg Seeßlen haben es sich zur Aufgabe gemacht, diese fortwährend sich beschleunigenden Veränderungen beschreibend zu begleiten. So führen sie in dieser gleichermaßen faszinierenden und bunten wie erschreckenden Studie durch die Welt der Wearables und Drohnen, der künstlichen Intelligenz und des Internets der Dinge, Big Data und des digitalen Brainwashing namens E-Learning, der Quantifizierung des Sozialen und der Bodyfitness – nicht um Schrecken zu erzeugen oder moralisch den Zeigefinger zu erheben, sondern um ans Licht zu bringen, was sich im Alltäglichen, Selbstverständlichen und Unabänderlichen verbirgt. Denn "nicht, dass sich etwas ändert, ist das Schreckliche, sondern dass sich die Dinge ändern, ohne dass sich zugleich das Bewusstsein ändert".

GENRE
Politik und Zeitgeschehen
ERSCHIENEN
2018
31. August
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
398
Seiten
VERLAG
Matthes & Seitz Berlin Verlag
GRÖSSE
2,1
 MB

Mehr Bücher von Georg Seeßlen & Markus Metz

Blödmaschinen Blödmaschinen
2015
Kapitalismus als Spektakel Kapitalismus als Spektakel
2012
Freiheit und Kontrolle Freiheit und Kontrolle
2017
Quentin Tarantino Quentin Tarantino
2004
Filmwissen: Detektive Filmwissen: Detektive
2010
Filmwissen: Abenteuer Filmwissen: Abenteuer
2011