Spanisch. Eine plurizentrische Sprache? Spanisch. Eine plurizentrische Sprache?

Spanisch. Eine plurizentrische Sprache‪?‬

    • 13,99 €
    • 13,99 €

Beschreibung des Verlags

Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Thema des Plurizentrismus des Spanischen. Sie soll herausarbeiten, ob und inwiefern die spanische Sprache eine poly- beziehungsweise plurizentrische Sprache ist und welche Auswirkungen dies im Besonderen auf den Spanischunterricht hat.

In Kapitel 2. "Das Spanische auf dem Weg zur plurizentrischen Sprache?" möchte ich zunächst die Bedeutung essentieller Begriffe wie „Plurizentrismus“, „Standardvarietät“, „einfache Varietät“, „Varietätenraum“ und „Norm“ klären und anhand dieser Erklärungen darauf zu sprechen kommen, wie der Titel dieser Arbeit zustande kommt beziehungsweise kam und warum diese Fragestellung bedeutsam ist.

Abgesehen davon wird im Verlauf des Kapitels der spezifische Bezug zur spanischen Sprache deutlicher werden, indem beispielsweise die Varietätenvielfalt des Spanischen thematisiert werden wird. Des Weiteren möchte ich mich mit dem Titel beziehungsweise mit der Fragestellung des Kapitels „Das Spanische auf dem Weg zur plurizentrischen Sprache?“ auseinandersetzen. Hier wird auch die RAE, die Real Academia Española, zur Sprache kommen, welche unausweichlich ist, wenn es um die Varietäten und Normen der spanischen Sprache geht.

Im dritten Kapitel werde ich mich mit der Fragestellung beschäftigen, welche Varietät des Spanischen, meiner ganz persönlichen Ansicht nach, unterrichtet werden sollte und wes-halb. Ich möchte in jenem Kapitel auch auf die Varietäten der spanischen Sprache einge-hen, die ich mir selbst angeeignet habe und auf welche Art und Weise ich mit diesen Va-rietäten in meinem späteren Beruf als Lehrerin umgehen werde.

Das Fazit wird mir schlussendlich dazu dienen, die Resultate oder Ergebnisse meiner vorangegangenen Kapitel zusammenzufassen und Revue passieren zu lassen.

GENRE
Nachschlagewerke
ERSCHIENEN
2016
12. Februar
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
18
Seiten
VERLAG
GRIN Verlag
GRÖSSE
204,9
 kB

Mehr Bücher von Lea Lorena Jerns

Sollten Sprachen vorzugsweise von muttersprachlichen Lehrern und Lehrerinnen unterrichtet werden? Sollten Sprachen vorzugsweise von muttersprachlichen Lehrern und Lehrerinnen unterrichtet werden?
2017
Unterrichtspraktikum Spanisch an einem Kolleg für den zweiten Bildungsweg Unterrichtspraktikum Spanisch an einem Kolleg für den zweiten Bildungsweg
2016
Unterrichtspraktikum Englisch an einem staatlichen Kolleg für den zweiten Bildungsweg Unterrichtspraktikum Englisch an einem staatlichen Kolleg für den zweiten Bildungsweg
2016
Diminutivbildung im Spanischen und Deutschen. Ein kontrastiver Vergleich Diminutivbildung im Spanischen und Deutschen. Ein kontrastiver Vergleich
2016
Verständigungsprobleme zwischen den Kulturen in Alejandro González Iñárritus Episodenfilm-Drama "Babel" Verständigungsprobleme zwischen den Kulturen in Alejandro González Iñárritus Episodenfilm-Drama "Babel"
2016
Justice and Judgment versus Lies and Deceit in “The Adventure of Charles Augustus Milverton” by Sir Arthur Conan Doyle Justice and Judgment versus Lies and Deceit in “The Adventure of Charles Augustus Milverton” by Sir Arthur Conan Doyle
2015