Spracherwerb von gehörlosen Kindern Spracherwerb von gehörlosen Kindern

Spracherwerb von gehörlosen Kindern

    • 12,99 €
    • 12,99 €

Beschreibung des Verlags

Seit Anfang des Jahres 2007 lerne ich die Deutsche Gebärdensprache an der Volkshochschule in Halle. Hierdurch und durch schwerhörige und gehörlose Freunde und Bekannte bekomme ich einen kleinen Einblick in die Welt der Gehörlosen und werde von Tag zu Tag neugieriger, wie diese Menschen leben und kommunizieren. Schon bald habe ich mich gefragt, wie solche Menschen, gerade diejenigen, die schon gehörlos zur Welt kommen oder nach der Geburt in den ersten drei Lebensjahren ertauben, die gewöhnliche Grammatik und Lexik ihrer (Laut-) Sprache erlernen können. Denn z.B. die Grammatik ihrer „Muttersprache“ – der Gebärdensprache - ist doch so völlig anders und auch einfacher strukturiert (z.B. keine Konjugation, „keine syntaktische Gliederung“) (Wirth 1994, 284).



Wie lernt ein solches Kind normale Schriftsprache zu produzieren? Mir fällt spontan nur das Lesen von Büchern ein, also Aufnehmen von Niedergeschriebenem. Denn jegliche Alltagskommunikation, also die Gebärdensprache, unterscheidet sich ja gravierend von der Schriftsprache.



Aber ist das nicht ein bisschen spät - wenn ein Kind erst mit dem Schulalter (wenn es soweit ist, Lesen und Schreiben zu lernen) die Grammatik erlernen darf? Hörende Kinder unterliegen von Geburt an der ständigen „Beschallung“ der Erwachsenen durch Gespräche mit „korrekter“ Grammatik und können diese somit viel eher – ganz nebenbei – begreifen und selbst anwenden. In wieweit unterscheidet sich die sprachliche Entwicklung gehörloser Kinder von der hörender Kinder?



Im Folgenden sollen grundlegende Informationen zum Thema Gehörlosigkeit gegeben und Besonderheiten beim Spracherwerb betrachtet werden.



Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Rhetorik / Phonetik / Sprechwissenschaft, Note: 1,0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Slavistik und Sprechwissenschaft - Seminar für Sprechwissenschaft und Phonetik), Veranstaltung: Entwicklung der kindlichen Kommunikationsfähigkeit, 18 Quellen im Literaturverzeichnis.""

GENRE
Gewerbe und Technik
ERSCHIENEN
2013
7. Februar
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
18
Seiten
VERLAG
GRIN Verlag
GRÖSSE
75,5
 kB

Mehr Bücher von Cornelia Krause