Von den Bäumen und grünen Gewächsen Von den Bäumen und grünen Gewächsen

Von den Bäumen und grünen Gewächsen

[Nach dem Codex vaticanus (Urbinas) 1270 mit 28 Zeichnungen]

    • 3,49 €
    • 3,49 €

Beschreibung des Verlags

Der Trattato della pittura (deutsch Traktat über die Malerei, auch als Codex Urbinas oder Codex Urbinus Latinus 1270 bekannt) ist eine Sammlung von Schriften Leonardo da Vincis (1452–1519.

Leonardo pflegte – wo auch immer er sich befand – seine Gedanken mit wenigen, nicht immer leicht verständlichen Worten und vielen Wiederholungen auf einzelnen  Blättern aufzuzeichnen. Es handelt sich um tausende von losen Blättern, die in den vergangenen Jahrhunderten zu einem Buch mit dem Titel „Traktat über die Malerei“ zusammengefasst wurden. 


In der Botanik sieht und erklärt Leonardo als Erster die gesetzmäßige Anordnung der Äste, Zweige und Blätter; als Erster bestimmt er das Alter der Bäume nach den Ringen im Stamme; doch beschäftigt er sich mit der Pflanzenwelt weitaus mehr als Künstler. 


Da die Anordnung des Stoffs im Codex Vaticanus bekanntlich sehr viel zu wünschen übrig lässt,  hat Heinrich Ludwig in  der zweiten Hälfte des XIX Jahrhunderts versucht,  einer übersichtlicheren Umordnung hergestellen. In Band III seines Buches „Lionardo da Vinci. Das Buch von der Malerei"   hat  er in den Umstellungstabellen  das Zusammengehörige zusammengestellt.


Unsere Ausgabe stellt keine Redaktion des Malerbuches dar, sondern  Ausgabe  der Schriften des Codex in deutscher Übersetzung in jener Reihenfolge der Abschnitte, die von Heinrich Ludwig angeboten wurde, um die Übersicht über den Inhalt und somit auch das Verständniss der Theorie Künstlern und Nichtkünstlern zu erleichtern und des Buches Gebrauch bequemer zu machen. Die Umstellung ist übrigens nur innerhalb der einzelnen Teile vorgenommem.


Auszug aus Inhalt:

 1. Von den natürlichen Eigenschaften der Bäume.

           Wuchs, Ernährung, Zweig- und Blattstellung.

           Anhang. Von gesägten Hölzern und Anweisung zum Anfertigen von Maltafeln.

2. Von den zufälligen Eigenschaften der Bäume.

    Beleuchtung durch einseitiges oder allseitiges Licht; Glanz, Licht, Transparenz, Schatten;

    — Veränderung der Farbe durch dieselben; Stellung des Auges zur Beleuchtungsursache

    und zum beleuchteten Objekt.

3. Stauden und Gras.

4. Formenperspective, Farben- und Luftperspective. Nebel.

5. Auszüge. Anweisungen für den Maler.

Anhang. Die Berechtigung zu einem Umstellungsversuch. 


Als Grundvorlage diente „Lionardo da Vinci, Das Buch von der Malerei, herausgegeben, übersetzt und erläutert von HEINRICH LUDWIG. in 3 Bänden”, Wien, 1882. - zweite Teil im Register des Codex Urbinus Latinus 1270.

GENRE
Kultur und Unterhaltung
ERSCHIENEN
2012
13. Dezember
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
250
Seiten
VERLAG
Anker-ebooks
GRÖSSE
909,2
 kB

Mehr Bücher von Leonardo da Vinci

Leonardo da Vinci: Studien aus der Technik und dem Ingenieurwesen Leonardo da Vinci: Studien aus der Technik und dem Ingenieurwesen
2012
Leonardo da Vinci: Anatomische Studien Leonardo da Vinci: Anatomische Studien
2012
Von Schatten und Licht Von Schatten und Licht
2012
Aforismi Novelle e Profezie Aforismi Novelle e Profezie
2013
Das Buch von der Malerei III. Band [Commentar von Heinrich Ludwig. Nach dem Codex vaticanus (Urbinas) 1270 mit 15 Zeichnungen] Das Buch von der Malerei III. Band [Commentar von Heinrich Ludwig. Nach dem Codex vaticanus (Urbinas) 1270 mit 15 Zeichnungen]
2012
Das Buch von der Malerei  I. Band [Volltext-Übersetzung. Nach dem Codex vaticanus (Urbinas) 1270 mit 96 Zeichnungen] Das Buch von der Malerei  I. Band [Volltext-Übersetzung. Nach dem Codex vaticanus (Urbinas) 1270 mit 96 Zeichnungen]
2012