Würdigung des KölnTags als neues Instrument des kommunalen Marketing und Verbesserungsvorschläge Würdigung des KölnTags als neues Instrument des kommunalen Marketing und Verbesserungsvorschläge

Würdigung des KölnTags als neues Instrument des kommunalen Marketing und Verbesserungsvorschläge

    • 14,99 €
    • 14,99 €

Beschreibung des Verlags

Aus einer kleinen Idee ist mittlerweile ein stadtweites Kölner Event geworden, das vielleicht in Zukunft dauerhaft zu Köln gehören wird wie andere städtische Veranstaltungen auch. Zu hoffen ist, dass den Veranstaltern des KölnTags auch weiterhin die Ideen nicht ausgehen und diese so manchen Erstbesucher immer noch in Staunen zu versetzen in der Lage sind. Nach wie vor entwickelt der KölnTag magische Anziehungskräfte und die an Superlative gewöhnten Kölner stürzen sich ebenso enthusiastisch ins museale Getümmel wie möglicherweise zukünftig auch Besucher aus nah und fern, um gemeinsam beim KölnTag mal wenige Stunden Tourist in der eigenen Stadt zu spielen und zu versuchen, die Museumsbesuche nachzuholen, die sonst immer aufgeschoben wurden. Auch dann, wenn der geneigte Besucher nach spätestens zwei durchwanderten Museen irgendwo beim Rahmenprogramm hängen bleibt, Kölsch trinkt und allmählich fußlahm wird. Bei allen zukünftigen Aktivitäten rund um den KölnTag sollte jedoch beachtet werden, dass eine Vermarktung des Events nur in kooperativer Form zum gewünschten Erfolg führen kann und die Marketingmaßnahmen der verschiedenen und oft selbstständigen kommunalen Entscheidungsträger aufeinander abgestimmt werden müssen. Ein einheitliches Leitbild der Stadt Köln und ein daraus abgeleitetes Zielsystem stellt erst sicher, dass die Marketingaktivitäten gleich- und nicht gegeneinander gerichtet werden. Abzuwarten bleibt, ob immer mehr Städte, nicht nur in Deutschland, die Möglichkeit des KölnTags zur kostenlosen Präsentation ihrer Kulturschätze für ihre Bürgerinnen und Bürger entdecken. Hierbei könnte es zu einer erfolgreichen Adaption vieler wesentlicher Grundideen des Kölner Konzeptes kommen.

GENRE
Business und Finanzen
ERSCHIENEN
2011
27. Juni
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
29
Seiten
VERLAG
GRIN Verlag
GRÖSSE
357,4
 kB

Mehr Bücher von Anonym

Fundgrube 1000 Praktische Tips für die Hausfrau Fundgrube 1000 Praktische Tips für die Hausfrau
2014
Swinger Swinger
2010
Das Buch Henoch (Die älteste apokalyptische Schrift) Das Buch Henoch (Die älteste apokalyptische Schrift)
2015
Josefine Mutzenbacher: Meine 365 Liebhaber (Erotik, Sex & Porno Klassiker) Josefine Mutzenbacher: Meine 365 Liebhaber (Erotik, Sex & Porno Klassiker)
2014
'Der alte König in seinem Exil' von Arno Geiger: Ethische Aspekte im Umgang mit Alzheimer und Demenz 'Der alte König in seinem Exil' von Arno Geiger: Ethische Aspekte im Umgang mit Alzheimer und Demenz
2013
Das Buch Henoch Das Buch Henoch
2017