Wann wird das /?/-Phonem im südhessischen Dialekt benutzt? Wann wird das /?/-Phonem im südhessischen Dialekt benutzt?

Wann wird das /?/-Phonem im südhessischen Dialekt benutzt‪?‬

Phonologische Bedingungen

    • 12,99 €
    • 12,99 €

Beschreibung des Verlags

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 2,7, Technische Universität Darmstadt (FB 2), Veranstaltung: Varietäten des Deutschen in Text und Gespräch, Sprache: Deutsch, Abstract: Der deutsche Sprachraum gliedert sich in zahlreiche Varietäten. Diese wiederum weisen verschiedene Varianten auf. Varietäten können unter diastratischen, diaphasischen und diatopischen Gesichtspunkten betrachtet werden. Diese Hausarbeit befasst sich in deskriptiver Weise mit der Varietät des hessischen Dialekts - also einer diatopischen Betrachtungsweise - und speziell mit dessen südhessischer Variante. Ein auffälliges phonetisches Phänomen und ein primäres Merkmal des Südhessischen ist die Anwendung des /?/-Phonems. In welchem Zusammenhang es eingesetzt wird soll im Rahmen dieser Hausarbeit untersucht werden, ohne jedoch den Anspruch auf Vollständigkeit zu erheben. Um die Anwendungsbeispiele zu transkribieren, wird die Lautschrift der International Phonetic Association (IPA) benutzt. Einzelne Phoneme werden innerhalb der Zeichenfolge / /, die phonetische Transkription mit [ ], Grapheme/Graphien mit den Zeichen < > dargestellt. Zur Herausarbeitung der lautlichen Unterschied wird hauptsächlich die Zungenbewegung beschrieben. Die Arbeit ist folgendermaßen gegliedert: Zuerst wird auf den Begriff der ''Varietät'' im Allgemeinen und dann auf das Südhessische im Speziellen eingegangen. Anschließend werden die verschiedenen Anwendungen des /?/-Phonems in Verbindung mit Konsonanten und Vokalen beschrieben. Unter Punkt 5 wird die Anwendung im Zusammenhang mit den Buchstabenkombinationen und näher beleuchtet. Nach der Beschreibung der standardmäßigen g-Spirantisierung werden die Realisierungsarten des ch-Lautes aufgezeigt. Eine Betrachtung zur Transkription des ich-Lauts in der Mundartliteratur findet sich unter Punkt 9. Danach werden die Untersuchungsergebnisse zusammengefasst und ein Fazit gezogen. Den Abschluss der Hausarbeit bildet eine kurze Betrachtung der gesellschaftlichen Akzeptanz von Dialekten

GENRE
Belletristik und Literatur
ERSCHIENEN
2015
26. Januar
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
19
Seiten
VERLAG
GRIN Verlag
GRÖSSE
631,8
 kB

Mehr Bücher von Gudrun Kahles

Das Nationalfest 1814. Das „Fest aller Teutschen“ zwischen Euphorie und Resignation Das Nationalfest 1814. Das „Fest aller Teutschen“ zwischen Euphorie und Resignation
2015
Der Rhein und die Entwicklung des deutschen Nationalbewusstseins im beginnenden 19. Jahrhundert Der Rhein und die Entwicklung des deutschen Nationalbewusstseins im beginnenden 19. Jahrhundert
2015
Wann wird das /∫/-Phonem im südhessischen Dialekt benutzt? Wann wird das /∫/-Phonem im südhessischen Dialekt benutzt?
2015
Um der Freiheit willen? Warum beteiligten sich bürgerliche Frauen an der Revolution 1848/49? Um der Freiheit willen? Warum beteiligten sich bürgerliche Frauen an der Revolution 1848/49?
2014
Die Liebe und ihre Vergänglichkeit in der Lyrik des Sturm und Drang und der Neuen Sachlichkeit Die Liebe und ihre Vergänglichkeit in der Lyrik des Sturm und Drang und der Neuen Sachlichkeit
2014
Karl IV. - Begräbniszeremonien als Ausdruck der Herrscherlegitimation Karl IV. - Begräbniszeremonien als Ausdruck der Herrscherlegitimation
2014