Wirtschaftspsychologie Wirtschaftspsychologie

Wirtschaftspsychologie

    • 49,99 €
    • 49,99 €

Beschreibung des Verlags

Psychologie der Wirtschaft

Wirtschaftspsychologie – ein spannendes Fachgebiet von großer gesellschaftlicher Relevanz und enormer Bandbreite: Von „A“ wie Arbeitslosigkeit bis „W“ wie Werbepsychologie und dazwischen lebensnahe Themen wie Kundenbindung, Finanzpsychologie, Bürgersinn oder Freiwilligenarbeit. Dieses Lehrbuch beschreibt den Menschen innerhalb von Wirtschaftssystemen – als Konsumenten, Verbraucher, Bürger – und deckt damit das Fachgebiet umfassend ab. Ein Lehrbuch zur Prüfungsvorbereitung für Studierende – ein Nachschlagewerk für Praktiker.

Der Inhalt
Vollständig: Kaufen und Konsumieren (u.a. Werbewirkungsmodelle, Kaufentscheidungen, Markenmanagement, Kundenbindung, Marktforschung), Haushalten und Verbrauchen (u.a. Finanzpsychologie, Gesundheit, Work/Life-Balance, Berufswahl, Arbeitslosigkeit), Bürger sein (u.a. bürgerschaftliches Engagement, kontraproduktives Verhalten, Selbstständigkeit)Didaktisch aufbereitet: Merksätze, Zusammenfassungen, Beispiele, GlossarMit kostenlosen Lehr- und Lernmaterialien auf www.lehrbuch-psychologie.de
Die Zielgruppen
Studierende der Fächer Psychologie (Bachelor- oder Masterstudium), Wirtschafts-, Medien- und SozialwissenschaftenPraktiker mit Interesse an wirtschaftspsychologischen Grundlagen und Anwendungsfragen
Das Autorenteam

Herausgeber Prof. Dr. Klaus Moser leitet den Lehrstuhl für Wirtschafts- und Sozialpsychol
ogie der Universität Erlangen-Nürnberg. Das Autorenteam besteht aus renommierten Expertinnen und Experten der Wirtschaftspsychologie.

GENRE
Gesundheit, Körper und Geist
ERSCHIENEN
2015
2. März
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
401
Seiten
VERLAG
Springer Berlin Heidelberg
GRÖSSE
4,5
 MB

Mehr Bücher von Klaus Moser

Onboarding Onboarding
2024
Lehrbuch Organisationspsychologie Lehrbuch Organisationspsychologie
2019
Flexible Produktionskapazität innovativ managen Flexible Produktionskapazität innovativ managen
2014
Wirtschaftspsychologie Wirtschaftspsychologie
2007
Mass Customization Strategies Mass Customization Strategies
2011