Zur Verfassung Europas Zur Verfassung Europas

Zur Verfassung Europas

Ein Essay

    • 12,99 €
    • 12,99 €

Beschreibung des Verlags

Die anhaltende Euro-Krise sowie die halbherzigen, oft populistischen Reaktionen der Politik lassen ein Scheitern des europäischen Projekts derzeit als reale Möglichkeit erscheinen. In seinem Essay verteidigt Jürgen Habermas Europa gegen die sich ausbreitende Skepsis, der er ein neues überzeugendes Narrativ für die Geschichte und vor allem die Zukunft der Europäischen Union entgegensetzt. Denkblockaden in Bezug auf die Transnationalisierung der Demokratie räumt er aus dem Weg, indem er den Einigungsprozess in den langfristigen Zusammenhang der Verrechtlichung und Zivilisierung staatlicher Gewalt einordnet. An die Politik richtet Jürgen Habermas schließlich den Appell, das bisher hinter verschlossenen Türen betriebene europäische Projekt endlich auf den hemdsärmeligen Modus eines lärmend argumentierenden Meinungskampfes in der breiten Öffentlichkeit umzupolen.
Neben diesem Essay zur Verfassung Europas enthält dieser Band den Aufsatz »Das Konzept der Menschenwürde und die realistische Utopie der Menschenrechte« aus dem Jahr 2010 sowie drei Interventionen, die Jürgen Habermas seit dem Ausbruch der Finanzkrise veröffentlicht hat.
»Angesichts eines politisch ungesteuerten Komplexitätswachstums der Weltgesellschaft, das den Handlungsspielraum der Nationalstaaten systemisch immer weiter einschränkt, ergibt sich die Forderung, die politischen Handlungsfähigkeiten über nationale Grenzen hinaus zu erweitern, aus dem normativen Sinn der Demokratie selbst.« Jürgen Habermas

GENRE
Politik und Zeitgeschehen
ERSCHIENEN
2011
16. November
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
140
Seiten
VERLAG
Suhrkamp Verlag
GRÖSSE
2,1
 MB

Mehr Bücher von Jürgen Habermas

Ein neuer Strukturwandel der Öffentlichkeit und die deliberative Politik Ein neuer Strukturwandel der Öffentlichkeit und die deliberative Politik
2022
Auch eine Geschichte der Philosophie Auch eine Geschichte der Philosophie
2019
Glauben und Wissen Glauben und Wissen
2016
Im Sog der Technokratie Im Sog der Technokratie
2013
Une époque de transitions Une époque de transitions
2005
»Es musste etwas besser werden …« »Es musste etwas besser werden …«
2024