Beratung im Gesundheitswesen. Entwicklungsstand und Handlungsbedarf. Beratung im Gesundheitswesen. Entwicklungsstand und Handlungsbedarf.

Beratung im Gesundheitswesen. Entwicklungsstand und Handlungsbedarf‪.‬

Die Beratung von pflegebedürftigen alten Menschen durch Pflegefachpersonen in der stationären und ambulanten Altenhilfe

    • $18.99
    • $18.99

Publisher Description

Fachbuch aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, , Sprache: Deutsch, Abstract: Beratung wird in unterschiedlichen Handlungsfeldern des Gesundheitswesens von Angehörigen unterschiedlicher Professionen vorgenommen. Auch im Handlungsfeld der professionellen Pflege wird Beratung aufgrund der Neudefinition von pflegerischen Aufgaben, der Berufsordnung und gesetzlicher Vorgaben zunehmend als originäre Aufgabe pflegerischen Handelns wahrgenommen und rückt damit in das Bewusstsein von Pflegefachpersonen. Inzwischen finden sich vermehrt Publikationen, die sich konzeptionell mit der pflegefachlichen Beratung verschiedener Patientengruppen befassen. Insbesondere für chronisch Kranke wie Diabeteskranke, für onkologische Patienten oder für Patienten in Rehabilitationsmaßnahmen. Die Beratung von pflegebedürftigen alten Menschen und deren Angehörigen findet jedoch in Veröffentlichungen zumeist nur im Zusammenhang mit rechtlichen Erläuterungen Berücksichtigung. Das ist sicherlich auch darin begründet, dass die gegenwärtige Diskussion der gesundheitlichen und pflegerischen Versorgung alter Menschen immer noch primär unter finanzpolitischen Gesichtspunkten geführt wird und die medizinische und gesundheitliche Versorgung durch die kurative Medizin dominiert ist. Alte Menschen mit vorherrschend multipler Pathologie werden daher nicht ausreichend in ihrer komplexen Bedarfslage gesehen und Gesundheitsförderung, Prävention und Rehabilitation werden zu wenig in Betracht gezogen. Dabei zeigen empirische Untersuchungen, dass Gesundheitsförderung und Beratung auch bei Menschen mit Pflegebedarf effektiv sein können. Als pflegebedürftig gelten Personen, die infolge einer Erkrankung oder aus anderen, auch altersbedingten, gesundheitlichen Problemen heraus der fachlichen pflegerischen Unterstützung bedürfen.


Siegfried Huhn M.A. Studium Gesundheitswissenschaften, Sozial- und Bildungsmanagement WB Persönliches u. Betriebliches Gesundheitsmanagement u. Resilienztraining Berufsausbildung zum Krankenpfleger; Fachpflege f. Geriatrische Rehabilitation Seit 1989 in verschiedenen Projekten zu Gewalt und Gewaltprävention in Pflegeeinrichtungen; Veröffentlichungen zum Thema; Lehraufträge

GENRE
Professional & Technical
RELEASED
2013
26 February
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
34
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SELLER
ciando GmbH
SIZE
578.9
KB

More Books by Siegfried Huhn

Pflege: fit Pflege: fit
2018
Kontrakturprophylaxe bei mobilitätseingeschränkten Bewohnern von Pflegeheimen Kontrakturprophylaxe bei mobilitätseingeschränkten Bewohnern von Pflegeheimen
2011
Gewalt durch Pflegepersonal in Pflegeheimen. Häufigkeit, Formen und Prävention Gewalt durch Pflegepersonal in Pflegeheimen. Häufigkeit, Formen und Prävention
2014
Theoretische Grundlagen der Kontrakturprophylaxe Theoretische Grundlagen der Kontrakturprophylaxe
2014
Kontrakturprophylaxe. Eine Literaturstudie Kontrakturprophylaxe. Eine Literaturstudie
2014
Beratung im Gesundheitswesen. Entwicklungsstand und Handlungsbedarf. Beratung im Gesundheitswesen. Entwicklungsstand und Handlungsbedarf.
2013