Das Mogulreich in Indien - Welche Religionspolitik verfolgte Großmogul Akbar? Das Mogulreich in Indien - Welche Religionspolitik verfolgte Großmogul Akbar?

Das Mogulreich in Indien - Welche Religionspolitik verfolgte Großmogul Akbar‪?‬

    • $11.99
    • $11.99

Publisher Description

1. Einleitung
Das Mogulreich entstand zu Beginn des 16. Jahrhunderts in Indien. Als Gründer des Imperiums gilt Barbur (Ẓahīr ad-Dīn Muḥammad Bābur), der im Jahre 1526 im Feldzug von Panipat gegen Ibrahim Lodi das Sultanat von Delhi stürzte und die Städte Delhi und Agra besetzte.
Babur verstarb allerdings nach nur vierjähriger Regentschaft im Jahr 1530. Nachfolger wurde sein Sohn Humayun (Naṣīr ud-Dīn Muḥammad Humāyūn), der das Reich allerdings nur wenig formen konnte. Die Blütezeit erreichte das Mogulreich zwischen 1556 und 1707. Die in dieser Zeit regierenden Herrscher Akbar, Jahangir, Shah Jahan und Aurangzeb erweiterten die Reichsgrenzen über einen Großteil des indischen Subkontinents.
Aufgrund dessen, dass der Anteil der Hindus im Reich wesentlich größer war, als der der Muslime, führte dies häufig zu kulturellen und religiösen Verknüpfungen. (vgl. etwa Conermann 2006)

2. Akbars geplante Reformen und Kritik hieran

GENRE
Religion & Spirituality
RELEASED
2012
1 October
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
10
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SELLER
GRIN Verlag GmbH
SIZE
330.8
KB

More Books by Aiko Gastberg

The Mughal Empire in India - The religious situation during the regency of Akbar the Great The Mughal Empire in India - The religious situation during the regency of Akbar the Great
2012
Opium (Papaver somniferum) im Mogulreich Opium (Papaver somniferum) im Mogulreich
2012
Drogen im Mogulreich - Drugs in the Mughal Empire Drogen im Mogulreich - Drugs in the Mughal Empire
2012
Der Taj Mahal in Agra Der Taj Mahal in Agra
2012
Ecclesia und Synagoga Ecclesia und Synagoga
2015
Ecclesia und Synagoga Ecclesia und Synagoga
2015