Das Schuldenmanagement in Europa und die Entstehung von Finanzkrisen Das Schuldenmanagement in Europa und die Entstehung von Finanzkrisen

Das Schuldenmanagement in Europa und die Entstehung von Finanzkrisen

Die konkreten Gefahren für unsere Euro-Währung und Altersvorsorge

    • $12.99
    • $12.99

Publisher Description

Dieses Buch deckt die Ursachen und Zusammenhänge der Staatsschuldenkrise im Euroraum auf und untersucht sie im Detail. Dies ist insofern relevant, da die Schuldenstandsquote eines Landes auch die Bonität und folglich auch ihre Finanzierungskosten mitbestimmt. Von besonderer Bedeutung wird hierbei auch die zunehmende Verflechtung zwischen den höchst unterschiedlichen Euro-Ländern sein. So liegt die Vermutung nahe, dass eine Stabilisierung des gesamten Währungsraums durch die einheitliche Geldpolitik der EZB und den Risikotransfer zwischen den Staaten zusätzlich erschwert wird. Es wird verständlich erklärt warum der Staat, der Bankensektor und das Wirtschaftswachstum über mannigfaltige Wege miteinander verbunden sind und eine nachhaltige Aufhebung der Schuldenfalle nur möglich ist, wenn alle drei Bereiche stabilisiert werden konnten. Aus dem Inhalt: - Restriktionen der Staatsverschuldung - Entwicklung der Verschuldung - Auswirkungen auf die Entstehung von Krisen - Risikomessung der staatlichen Kreditwürdigkeit - Staatliches Schuldenmanagement Die Geschichte der Europäischen Union war stets von politischer und wirtschaftlicher Integration geprägt, die zu einer starken Verbindung der europäischen Volkswirtschaften führen sollte. Die Folgen der Subprimekrise zeigten jedoch, dass der Euro-Währungsraum im internationalen Vergleich große Probleme mit der nachhaltigen Krisenbewältigung hat. Vielmehr scheint es als befinde sich Europa in einer kontinuierlichen Krise, die nicht endgültig gelöst, sondern nur in neue Krisen transformiert werden kann. Eine kapitalmarktorientierte Sichtweise dieser Arbeit wird helfen das staatliche Schuldenmanagement zu analysieren und Vorschläge für eine Optimierung herauszuarbeiten. Schon Walter Wriston kam zu dem Ergebnis ''All of life is the management of risk, not its elimination''. Von besonderem Interesse ist daher welche Möglichkeiten bestehen, um die staatliche Kreditaufnahme strategisch zu positionieren und ob Finanzierungskosten eingespart werden können, wenn vertretbare Risiken eingegangen werden. Eine Reduzierung des Zinsaufwands könnte den Staatshaushalt entlasten und somit die Wahrscheinlichkeit einer steigenden Nettoneuverschuldung verringern. Nach der Lektüre dieses spannenden und verständlichen Buches verstehen Sie die handwerklichen Fehler der Politik und warum sie unsere Währung, unser Bankensystem und unsere Altersvorsorge bedrohen.

GENRE
Politics & Current Affairs
RELEASED
2016
11 August
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
77
Pages
PUBLISHER
Studylab
SELLER
ciando GmbH
SIZE
1.3
MB

More Books by Sebastian Weiß

IMMUN IMMUN
2020
Das Schuldenmanagement in Europa und die Entstehung von Finanzkrisen Das Schuldenmanagement in Europa und die Entstehung von Finanzkrisen
2016
Edgar Allan Poe - The Murders in the Rue Morgue   Konstituierung der detektivischen Deduktion Edgar Allan Poe - The Murders in the Rue Morgue   Konstituierung der detektivischen Deduktion
2005