Das Wüstenmönchtum und seine Bedeutung für das (frühe) Christentum Das Wüstenmönchtum und seine Bedeutung für das (frühe) Christentum

Das Wüstenmönchtum und seine Bedeutung für das (frühe) Christentum

    • $23.99
    • $23.99

Publisher Description

"Willst du vollkommen sein, so geh hin, verkaufe, was du hast und gib′s den Armen, so wirst du einen Schatz im Himmel haben." (Mt 19,21) Dieses Bibelwort gilt als eine der Maximen des christlichen Mönchtums und führt zum Thema dieser Hausarbeit. Setzt man sich mit dem Wüstenmönchtum Ägyptens auseinander, so sind zu Anfang ein paar Fragen zu klären, so zum Beispiel: Was bedeutet der Begriff "Mönchtum"? Er ist hergeleitet vom griech. monachos, wobei die Bedeutung "für sich allein lebend" entscheidend ist. Der Begriff Mönch wird nicht nur für die Alleinlebenden (Eremiten) gebraucht, sondern auch für die in Gemeinschaft Lebenden (Zönobiten). Diese gelten als Mönche, weil sie getrennt von Nichtmönchen für sich in der Einsamkeit leben. So findet man bereits auf der Suche nach der Herkunft des Wortes "Mönchtum" einen Zugang zu den Eremiten und den Zönobiten, zwei verschiedenen Lebensformen von Asketen, die anhand des Antonius und Pachomius beschrieben werden sollen. Die Bedeutung dieses Wüstenmönchtums für das Christentum soll abschließend in einer Zusammenfassung kurz dargestellt werden.

GENRE
Religion & Spirituality
RELEASED
2003
11 February
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
12
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SELLER
GRIN Verlag GmbH
SIZE
304.9
KB

More Books by Florian Elsner

Geboren von der Jungfrau Maria Geboren von der Jungfrau Maria
2005
Was heißt Glauben? Was heißt Glauben?
2005
Geboren von der Jungfrau Maria Geboren von der Jungfrau Maria
2005