Der jüdische Ansiedlungsrayon im Zarenreich Der jüdische Ansiedlungsrayon im Zarenreich

Der jüdische Ansiedlungsrayon im Zarenreich

Ein aufgeklärtes Integrationsmodell oder antisemitische Segregation der Juden?

    • $23.99
    • $23.99

Publisher Description

Im Gegensatz zu den anderen europäischen Mächten kam Russland erst unter der Herrschaft Katharinas II. mit einer bedeutenden Anzahl von Juden in Berührung. Mit der ersten Teilung Polens 1772 hatte die bis dato strikte Ausweisungspolitik des Zarenreichs gegenüber den Juden ein Ende. Zwar wurde schon während der 1760er Jahre das Ansiedlungsverbot für Juden de facto unterlaufen, doch stellte die Annexion des Weichsellands die russische Zarin vor eine unbekannte Situation, die sowohl dem Zarenreich als auch den Juden neue Möglichkeiten bot. Doch diese Möglichkeiten blieben, trotz der anfänglich positiven Entwicklung unter Katharina II., letztendlich ungenutzt. Mit dem Judenstatut von 1804 ließ Alexander I. die zukünftigen Grenzen des jüdischen Ansiedlungsrayons formal festschreiben und bestimmte damit das Schicksal der russischen Juden über das gesamte 19. Jahrhundert.
Diese Arbeit befasst sich im Folgenden mit der Entstehung und Entwicklung des Ansiedlungsrayons, der unter den verschiedenen Zaren jeweils spezifischen Wandlungen unterlag. Zu klären ist, in wie weit sich der Ansiedlungsrayon und seine Funktion als Integrationsmittel im Laufe seiner Geschichte
verändert hat. Hat der Rayon während des 19. Jahrhunderts seine ursprüngliche Bedeutung eingebüßt, oder war er bis zu seiner Auflösung während des Ersten Weltkriegs ein bedeutender Bestandteil der autokratischen Judenpolitik?
Um diese Frage beantworten zu können, werden die einzelnen Entwicklungsphasen des Ansiedlungsrayons und die damit einhergehenden Veränderungen chronologisch dargestellt.

GENRE
History
RELEASED
2013
15 June
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
27
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SELLER
GRIN Verlag GmbH
SIZE
923.9
KB

More Books by Stefan Schubert

Die Destabilisierung Deutschlands Die Destabilisierung Deutschlands
2018
Wrestling als Sports Entertainment Wrestling als Sports Entertainment
2014
Realität in Serie Realität in Serie
2022
Die verfassungsrechtlichen Grundlagen des Arbeitsrechts in der Weimarer Republik Die verfassungsrechtlichen Grundlagen des Arbeitsrechts in der Weimarer Republik
2003
Vorsicht Diktatur! Vorsicht Diktatur!
2020
Sicherheitsrisiko Islam Sicherheitsrisiko Islam
2019