Der Triumphzug des Titus Der Triumphzug des Titus

Der Triumphzug des Titus

    • $23.99
    • $23.99

Publisher Description

Betrachtet man das Thema „Feste und Öffentlichkeit“ in der römischen Kaiserzeit, rücken zunächst offensichtliche militärgeschichtliche Ereignisse, die mit monumentalen archäologischen Quellen, wie etwa Triumphbögen, unterstrichen werden, in den Fokus. Deshalb beschäftigt sich die vorliegende Arbeit mit dem Thema des Triumphs, insbesondere mit dem des Titus, da dieser in Folge der Monopolisierung des Triumphs durch das Kaiserhaus als letzter Triumphzug eines römischen Feldherrn gilt.
Im Mittelpunkt der Betrachtung steht dabei der konkrete Ablauf des Triumphs mit den Elementen, die einen Triumphzug auszeichnen. Darunter fallen Raum, Akteure, verwendete Requisiten, Aktivitäten, emotionale Aspekte und in erster Linie die Funktion des Triumphs. Um dies zu leisten ist es vonnöten, zunächst allgemeine Aspekte des Triumphzugs, wie die Etymologie, die Entwicklung im Laufe der römischen Geschichte und die geforderten Rahmenbedingungen eines Triumphs zu betrachten (Kapitel 2). Im Anschluss wird speziell der Triumph des Titus betrachtet, wobei der politische Kontext (Kap. 3.1) kurz beleuchtet wird. Da der Bericht des jüdisch-hellenistischen Historikers Flavius Josephus über den Jüdischen Krieg als Hauptquelle dient, ist es unausweichlich, die Hintergründe des Autors und der Entstehung seines Werkes zu betrachten.
Der Hauptteil in Kapitel 3.3 befasst sich mit dem konkreten Ablauf des Flaviertriumphs, wobei als Hauptquelle die Beschreibung des Flavius Josephus dient, die mit Hilfe der Forschungsliteratur ergänzt wird. Mit Kapitel 3.4 folgt die Analyse der Funktion der Feierlichkeit und abschließend ein Resümee.

GENRE
History
RELEASED
2011
20 March
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
19
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SELLER
GRIN Verlag GmbH
SIZE
234.3
KB

More Books by Katharina Beyer

Karl der Große - ein bedeutender Herrscher? Karl der Große - ein bedeutender Herrscher?
2010
Die Struktur des Raumes in Stephenie Meyers „Bis(s) zum Morgengrauen“ nach Jurij M. Lotmans Raumsemantik Die Struktur des Raumes in Stephenie Meyers „Bis(s) zum Morgengrauen“ nach Jurij M. Lotmans Raumsemantik
2010
Wiener Kongress und sich entwickelndes Nationalgefühl - Unterrichtsentwurf Wiener Kongress und sich entwickelndes Nationalgefühl - Unterrichtsentwurf
2010
Der 'praefectus Aegypti' im Vergleich mit ritterlichen Statthalterschaften der 'provinciae Caesaris' und 'provinciae populi Romani' Der 'praefectus Aegypti' im Vergleich mit ritterlichen Statthalterschaften der 'provinciae Caesaris' und 'provinciae populi Romani'
2010
"Gleichberechtigung der Geschlechter?" - Weibliche Arbeiterexistenzen in der Weimarer Republik "Gleichberechtigung der Geschlechter?" - Weibliche Arbeiterexistenzen in der Weimarer Republik
2012
Der Brustpanzer der Augustusstatue von Primaporta Der Brustpanzer der Augustusstatue von Primaporta
2010