Die Bildungskonzepte in 'Wilhelm Meisters Lehrjahre'. Wilhelm Meister als Präsentation von Bildungsvarianten Die Bildungskonzepte in 'Wilhelm Meisters Lehrjahre'. Wilhelm Meister als Präsentation von Bildungsvarianten

Die Bildungskonzepte in 'Wilhelm Meisters Lehrjahre'. Wilhelm Meister als Präsentation von Bildungsvarianten

    • $18.99
    • $18.99

Publisher Description

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Universität Koblenz-Landau, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit wird von ''Wilhelm Meisters Lehrjahre'' als einem Bildungsroman ausgehend, frei von einer Wertung das Bildungsziel betreffend, aufgezeigt, wie in dem nach Dilthey prototypischsten Bildungsroman die Bildung selbst ''in mannichfachen Beispielen dargestellt, und in einfache Grundsätze zusammengedrängt'' in einem realistischen Kontext dargestellt wird. Zunächst wird dafür der Begriff des Bildungsromans, und die damit verbundene Vorstellung der Bildsamkeit, als eine Grundidee dieses Romankonzeptes begründet und beleuchtet. Anschließend werden die prägenden Bildungsideen des Romans einzeln vor- und gegenübergestellt. Namentlich wird dabei auf Wilhelms ureigenes Ideal, das autonome Selbstverwirklichung fordert, das religiöse, im Roman von der Stiftsdame verkörperte Ideal eines Lebens mit Gott und das von der Aufklärung geprägte Bildungskonzept der Turmgesellschaft eingegangen.

GENRE
Fiction & Literature
RELEASED
2015
30 September
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
24
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SELLER
ciando GmbH
SIZE
451.2
KB

More Books by Sebastian Sutor

Analyse fachinhaltlicher Anteile der  Lernbegleitung in offenen experimentellen Situationen Analyse fachinhaltlicher Anteile der  Lernbegleitung in offenen experimentellen Situationen
2015
Prüfungsangst in der Schule. Pädagogische Unterstützung durch Lehrpersonen Prüfungsangst in der Schule. Pädagogische Unterstützung durch Lehrpersonen
2015
Die Bildungskonzepte in "Wilhelm Meisters Lehrjahre". Wilhelm Meister als Präsentation von Bildungsvarianten Die Bildungskonzepte in "Wilhelm Meisters Lehrjahre". Wilhelm Meister als Präsentation von Bildungsvarianten
2015
Mobile Chat-Kommunikation. Passen sich Chatter dem Zeitdruck bei „What’s App“ durch Ökonomisierung ihrer Beiträge an? Mobile Chat-Kommunikation. Passen sich Chatter dem Zeitdruck bei „What’s App“ durch Ökonomisierung ihrer Beiträge an?
2015
Analyse fachinhaltlicher Anteile der  Lernbegleitung in offenen experimentellen Situationen Analyse fachinhaltlicher Anteile der  Lernbegleitung in offenen experimentellen Situationen
2015
Prüfungsangst in der Schule. Pädagogische Unterstützung durch Lehrpersonen Prüfungsangst in der Schule. Pädagogische Unterstützung durch Lehrpersonen
2015