Die blinden Flecken der Geschichte Die blinden Flecken der Geschichte

Die blinden Flecken der Geschichte

Österreich 1927–1938

    • $27.99
    • $27.99

Publisher Description

Die Zwischenkriegszeit ist in Österreich auch heute noch eine ideologische Kampfzone. Berichte über den "Schattendorf-Prozess" und den folgenden Brand des Justizpalastes 1927 sind oft fehlerhaft, wichtige Fakten werden ausgelassen und Ereignisse einseitig dargestellt. Ähnliches gilt für die Februarkämpfe 1934, in denen die Gewalt zwischen den verfeindeten Lagern eskalierte. Die Historikerin Gudula Walterskirchen präsentiert die unterschiedlichen Sichtweisen, Widersprüche, Lücken bzw. Unrichtigkeiten, analysiert die Quellen und fördert auch völlig Neues zutage. Brisant ist auch die Zeit des Dollfuß- und Schuschnigg-Regimes. "Ständestaat" wie Sozialdemokratie zielten auf den falschen Feind. Statt gemeinsam gegen den Terror des Nationalsozialismus zu kämpfen, bekämpften sie einander, mit fatalen Folgen: Die politisch geschwächte österreichische Politik hatte Hitlers Einmarsch nichts entgegenzusetzen. Die blinden Flecken der Geschichte prägen den Diskurs bis heute: Es gibt keine gemeinsame Gedenkkultur zu den damaligen Ereignissen, Gedenkveranstaltungen sind immer auch politisch eingefärbt.

GENRE
History
RELEASED
2017
17 March
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
224
Pages
PUBLISHER
Verlag Kremayr & Scheriau
SELLER
Bookwire Gesellschaft zum Vertrieb digitaler Medien mbH
SIZE
2.7
MB

More Books by Gudula Walterskirchen

Wie wir unfrei werden Wie wir unfrei werden
2022
Mein Vaterland zertrümmert Mein Vaterland zertrümmert
2018
Das Tagebuch der Gräfin Marie Festetics Das Tagebuch der Gräfin Marie Festetics
2014
"Der Franzi war ein wenig unartig" "Der Franzi war ein wenig unartig"
2013