Die Rückkehr des Kunden Die Rückkehr des Kunden

Die Rückkehr des Kunden

Vom Marketing zum Relationshipmarketing

    • $26.99
    • $26.99

Publisher Description

„Das Niveau eines Menschen ist außer an anderen Dingen auch daran zu erkennen, wie weit er fähig ist, über seine Gruppe hinauszuschauen.“ Menschen bilden die Struktur einer Organisation und treffen dabei Entscheidungen. Mit dem Zitat beschreibt Tucholsky meines Erachtens auch die Grundproblematik vieler Nonprofit-Organisationen, wenn es darum geht Marketing für sich zu nutzen. Es gibt sie wirklich, Organisationen die eingesponnen in ihre kleine Welt auf Marketingmaßnahmen verzichten und sich dann wundern, dass man sie nicht zur Kenntnis nimmt. Doch was ist an Non-Profit-Organisationen (im folgenden NPOs genannt) so anders und woher kommt der Glaube, dass Marketing doch nur etwas für gewinnorientierte Unternehmen sei? Tue Gutes und sprich darüber! Dieser Satz ist leider erst bei wenigen NPOs das Motto. Dabei möchte man zwar bekannter werden, gleichzeitig aber nicht auffallen, vor allem nicht politisch. Gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten kann aber das professionelle Marketing sogar kleineren NPOs helfen, sich positiv auf dem Markt zu behaupten.
Es sollen in dieser Arbeit Antworten darauf gefunden werden, worin für NPOs die Vorteile des Marketings liegen. Dazu werden die Grundlagen des Marketings bezogen auf NPOs erläutert. Der Vergleich mit den gewinnorientierten Organisationen verdeutlicht dabei die Unterschiede beider Bereiche. Schwerpunktmäßig soll das Customer Relationship Marketing vorgestellt und dessen Nutzen herausgearbeitet werden.
Die einführenden Überlegungen machen die zunehmende Bedeutung der Kundenorientierung, Kundenzufriedenheit und die daraus resultierende Kundenbindung für ein erfolgreiches Marketingmanagement deutlich.
Es soll ein Gesamteindruck vermittelt werden, wann Kundenbindung und Kundenbindungsmanagement sinnvoll sind, welche zentralen Einflussgrößen dabei zu beachten sind und welche Maßnahmen sich als wirkungsvoll erweisen können, um Kunden langfristig an ein Unternehmen zu binden.

GENRE
Business & Personal Finance
RELEASED
2008
6 March
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
26
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SELLER
GRIN Verlag GmbH
SIZE
297.2
KB

More Books by Michael Rapp

Das Borderline-Syndrom. Ein Kampf gegen das Leben Das Borderline-Syndrom. Ein Kampf gegen das Leben
2009
Kundenorientiertes Marketing - Managementinstrumente im Prozess der interkulturellen Öffnung Kundenorientiertes Marketing - Managementinstrumente im Prozess der interkulturellen Öffnung
2013
Suizidologie im Überblick Suizidologie im Überblick
2009
Qualitätsmanagement in der sozialen Arbeit Qualitätsmanagement in der sozialen Arbeit
2008
Kalte Berechnung Kalte Berechnung
2021
Verfluchte Mahnmale und Gedenkstätten Verfluchte Mahnmale und Gedenkstätten
2018