End-of-Life Care aus der NutzerInnenperspektive. Eine Literaturanalyse End-of-Life Care aus der NutzerInnenperspektive. Eine Literaturanalyse

End-of-Life Care aus der NutzerInnenperspektive. Eine Literaturanalyse

    • $17.99
    • $17.99

Publisher Description

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 1,0, Universität Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Literaturanalyse dient der theoretischen Sensibilisierung, um von einer Idee zu einer Untersuchung mit entsprechenden Ergebnissen zu gelangen. Hier werden ausgewählte Aspekte des Themenbereiches NutzerInnenperspektive auf Palliativpflege sterbender Kinder als grober Überblick beschrieben. Hierzu werden zugleich einerseits der Problemhintergrund, der Forschungsstand und die Relevanz für Pflegewissenschaft und Public Health beleuchtet und andererseits spezifische für die Fragestellung wesentliche Aspekte hervorgehoben und kurz analysiert. Aus dem Inhalt: - Begriffsbestimmungen und Forschungsstand. - Epidemiologische und statistische Daten. - End-of-Life Care und Palliative Care. - Beratung in der Pflege.

GENRE
Professional & Technical
RELEASED
2014
20 June
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
23
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SELLER
ciando GmbH
SIZE
396.6
KB

More Books by Katja Burkhardt

Palliativversorgung sterbender Kinder. Fallbeispiele zu Erfahrungen und Erwartungen der Eltern Palliativversorgung sterbender Kinder. Fallbeispiele zu Erfahrungen und Erwartungen der Eltern
2014
End-of-Life Care aus der NutzerInnenperspektive. Eine Literaturanalyse End-of-Life Care aus der NutzerInnenperspektive. Eine Literaturanalyse
2014
End-of-Life Care aus der NutzerInnenperspektive End-of-Life Care aus der NutzerInnenperspektive
2007
Palliativversorgung sterbender Kinder. Fallbeispiele zu Erfahrungen und Erwartungen der Eltern Palliativversorgung sterbender Kinder. Fallbeispiele zu Erfahrungen und Erwartungen der Eltern
2014