Entwicklung und Implementierung eines Patientendokumentationssystems auf einer Intensivpflegestation Entwicklung und Implementierung eines Patientendokumentationssystems auf einer Intensivpflegestation

Entwicklung und Implementierung eines Patientendokumentationssystems auf einer Intensivpflegestation

    • $52.99
    • $52.99

Publisher Description

Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 2,0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Gesundheits- und Pflegewissenschaft), 114 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Diplomarbeit ist ein neues Patientendokumentationssystem für eine interdisziplinäre Intensivpflegestation (IPS) entwickelt worden, das den wissenschaftlichen und rechtlichen Ansprüchen ebenso entsprechen sollte, wie den Anforderungen, die die Mitarbeiter der IPS an ein neues Dokumentationssystem stellen. Außerdem sollte erstmals die Dokumentation am Pflegeprozess stattfinden. Es sollte festgestellt werden, ob ein wissenschaftlich orientiertes Patientendokumentationssystem auf einer IPS anwendbar ist und vom multiprofessionellen Team akzeptiert und genutzt wird. In die Entwicklung des Patientendokumentationssystems wurden alle Mitarbeiter der IPS integriert. Hierzu wurden einige Mitarbeiter zu ''Internen Projektbegleitern'' ausgebildet, die während der vierwöchigen Implementierungsphase beratend tätig waren. Mittels retrograder Dokumentenanalyse wurde das Dokumentationsverhalten aller mit diesem System arbeitenden Mitarbeiter (Ärzte, Pflegende und Physiotherapeuten) gemessen und somit die Praktikabilität dieses Systems und die Akzeptanz der Mitarbeiter analysiert. Die Auswertung zeigte, dass vor allem bei den Intensivpflegenden ein positives Lernverhalten bei der Pflegeprozessdarstellung innerhalb des dreiwöchigen Analysezeitraumes festzustellen war. Das Dokumentationssystem stellt die meisten Pflegeprobleme auf der interdisziplinären IPS dar, so dass eine handschriftliche Ergänzung im Pflegebericht gegen Ende der Implementierungsphase immer weniger notwendig wurde. Erstmals ist auch die ''Intensivmedizinische Komplexbehandlung'' in Form einer codierten Darstellung des Behandlungsaufwandes auf der Intensivpflegestation dokumentiert worden. In einer abschließenden Mitarbeiterbefragung zur Zufriedenheit mit dem neuen Patientendokumentationssystem zeigte sich trotz des positiven Lernverhaltens noch eine Unsicherheit im Umgang mit dem Pflegeprozess. Für die endgültige Verwendung sind daher noch ein paar Modifikationen notwendig. Gleichwohl haben die Ergebnisse der Analyse gezeigt, dass das in dieser Diplomarbeit entwickelte Patientendokumentationssystem praxistauglich ist und von den Mitarbeitern der IPS akzeptiert wird. Es ist dazu geeignet, die Kausalität des komplexen Behandlungsaufwandes sowohl der Medizin, als auch der Pflege darzustellen. Die pflegerischen und die ärztlichen Mitarbeiter sind motiviert, das System weiter zu entwickeln.

GENRE
Professional & Technical
RELEASED
2006
22 January
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
129
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SELLER
ciando GmbH
SIZE
3.8
MB

More Books by Dirk Franke

Entwicklung und Implementierung eines Patientendokumentationssystems auf einer Intensivpflegestation Entwicklung und Implementierung eines Patientendokumentationssystems auf einer Intensivpflegestation
2006
Kompetenzentwicklung von Krankenpflegeschülern auf der Intensivstation - Probleme, Möglichkeiten, Notwendigkeiten Kompetenzentwicklung von Krankenpflegeschülern auf der Intensivstation - Probleme, Möglichkeiten, Notwendigkeiten
2006
Das Dokumentationsverhalten der pflegerischen Mitarbeiter einer interdisziplinären Intensivpflegestation. Orientierung am Pflegeprozess Das Dokumentationsverhalten der pflegerischen Mitarbeiter einer interdisziplinären Intensivpflegestation. Orientierung am Pflegeprozess
2003
Wie Pflegefachkräfte auf einer Intensivstation Patienten mit COPD beim Weaning erleben Wie Pflegefachkräfte auf einer Intensivstation Patienten mit COPD beim Weaning erleben
2003
Möglichkeit der Kostenersparnis im Gesundheitswesen und in Krankenhäusern Möglichkeit der Kostenersparnis im Gesundheitswesen und in Krankenhäusern
2003
Wie Pflegefachkräfte auf einer Intensivstation Patienten mit COPD beim Weaning erleben Wie Pflegefachkräfte auf einer Intensivstation Patienten mit COPD beim Weaning erleben
2003