Evaluation von Netzwerken Evaluation von Netzwerken

Evaluation von Netzwerken

Das Beispiel des Informations- und Normenanwendernetzwerkes der ANP-Regionalgruppe Hamburg

    • $49.99
    • $49.99

Publisher Description

Ziel dieser Arbeit ist die Durchführung einer Netzwerkevaluation am Beispiel eines Informations- und Normenanwendernetzwerkes. Ausgangsbasis hierfür ist eine vorherige Literaturanalyse in diesem Themenkomplex. Hierbei werden ausgewählte und bisher in der Literatur besprochene Aspekte zur Evaluation von Netzwerken systematisch zusammengefasst. Darauf aufbauend sollen die aus der Literaturanalyse gewonnenen Erkenntnisse im Rahmen dieser Arbeit konzeptionell angewendet werden. Entsprechend kann das Ziel dieser Arbeit in zwei wesentliche Kernbereiche aufgeteilt werden:

1. Darstellung des aktuellen Standes der wissenschaftlichen Diskussion zum Themenkomplex Netzwerkevaluation

2. Darstellung und Durchführung einer empirischen Netzwerkevaluation auf der Basis von aus der Literatur abgeleiteten Erkenntnissen

Aus der zuvor dargestellten Zielsetzung leitet sich für diese Arbeit folgendes vierstufiges Vorgehen ab:

In einem ersten Schritt werden zunächst die konzeptionellen Grundlagen für eine Evaluation von Netzwerken beschrieben. Somit entspricht dieser Teil der Arbeit der in der Zielsetzung beschriebenen Literaturanalyse. Neben der Erläuterung, der für diese Arbeit wichtigen Begriffsbestimmungen, werden wesentliche Bereiche aus dem Themenkomplex der Netzwerkevaluation wiedergegeben, beschrieben und teilweise systematisiert.

In einem zweiten Schritt wird der Zusammenhang zwischen den Themenkomplexen Normung und Netzwerke hergestellt. Dieser Schritt ist eine wichtige Vorarbeit für das Verständnis der späteren Netzwerkevaluation. Entsprechend werden normungsspezifische Begrifflichkeiten erläutert sowie das wesentliche Umfeld, indem der Evaluationsgegenstand eingebettet ist, dargestellt.

Der dritte Schritt bildet den Schwerpunkt dieser Arbeit. In diesem werden die aus der Literaturanalyse gewonnenen Erkenntnisse auf den zu evaluierenden Gegenstand operationalisiert. Darüber hinaus wird auf die Konzeption der Untersuchung sowie der sich daraus abgeleiteten Erhebungsinstrumente eingegangen. Die sich aus diesen Erhebungsinstrumenten ergebenen Untersuchungsergebnisse werden anschließend dargestellt und bewertet. Für die Evaluation des Evaluationsgegenstandes besonders positive oder problematische Handlungsfelder werden nachfolgend detaillierter betrachtet.

In einem vierten Schritt werden die zentralen Ergebnisse dieser Arbeit abschließend zusammengefasst und ein Ausblick auf weiteres Forschungspotential gegeben.

GENRE
Business & Personal Finance
RELEASED
2011
16 December
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
329
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SELLER
GRIN Verlag GmbH
SIZE
21.8
MB

More Books by Jan-Henrik Koßmann & Thomas Schmidt

Standardisierung im Kontext von Change Management Standardisierung im Kontext von Change Management
2010
Evaluation von Netzwerken Evaluation von Netzwerken
2011
Change Management. Ziele, Instrumente und Treiber von Veränderungen Change Management. Ziele, Instrumente und Treiber von Veränderungen
2010
Change Management Change Management
2010