Exposition und Konfrontation Exposition und Konfrontation
    • $34.99

Publisher Description

Die Exposition bzw. Konfrontation ist die wichtigste einzelne Interventionsform bei Angststörungen. Sie stellt überdies ein zentrales Therapieelement bei verschiedenen anderen Störungsbildern, z.B. Essstörungen und Alkoholabhängigkeit, dar. Obwohl die Effektivität des Verfahrens in einer Vielzahl von Studien belegt werden konnte, ist die Implementierung der Methode im klinischen Alltag nach wie vor unzureichend. Vor diesem Hintergrund fasst das Buch den aktuellen Wissensstand zu dieser Interventionsform zusammen und gibt eine konkrete Anleitung für die praktisch-therapeutische Umsetzung verschiedener Konfrontationsverfahren.

Praxisbezogen wird auf die Umsetzung von interozeptiven Konfrontationen, Konfrontationen in vivo, Konfrontation in sensu und Cue-Exposure-Verfahren eingegangen. Das therapeutische Vorgehen wird anhand von Fallbeispielen illustriert. Zudem wird der Umgang mit häufigen Schwierigkeiten beleuchtet. Aktuelle Diskussionen zur Gestaltung und Wirkweise von Expositionen ergänzen die Darstellung.

GENRE
Body, Mind & Spirit
RELEASED
2017
4 December
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
135
Pages
PUBLISHER
Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG
SELLER
Bookwire Gesellschaft zum Vertrieb digitaler Medien mbH
SIZE
4
MB

More Books by Tobias Teismann & Jürgen Margraf

Pathologisches Grübeln Pathologisches Grübeln
2019
Psychotherapie suizidaler Patienten Psychotherapie suizidaler Patienten
2016
Suizidalität Suizidalität
2021
Diagnostik von Suizidalität Diagnostik von Suizidalität
2015
Suizidgefahr? Suizidgefahr?
2015
Pathologisches Grübeln Pathologisches Grübeln
2019

Other Books in This Series

Psychotherapie-Ethik Psychotherapie-Ethik
2018
Evaluation und Effekterfassung in der Psychotherapie Evaluation und Effekterfassung in der Psychotherapie
2019
Gruppentherapie Gruppentherapie
2019
Kommunikationstherapie Kommunikationstherapie
2020
Verhaltensaufbau und -aktivierung Verhaltensaufbau und -aktivierung
2021
Aufbau und Förderung sozialer Kompetenz Aufbau und Förderung sozialer Kompetenz
2021