Freizeitimmobilien und Stadtentwicklung in Hamburg Freizeitimmobilien und Stadtentwicklung in Hamburg

Freizeitimmobilien und Stadtentwicklung in Hamburg

Immobilien-Projektentwicklung, Veranstaltungsmanagement und Standortfaktoren. Dargestellt anhand der Entwicklung einer multifunktionalen Großveranstaltungshalle in der Freien und Hansestadt Hamburg

    • $89.99
    • $89.99

Publisher Description

Der sich verstärkende internationale Städtewettbewerb zwingt die Städte dazu, ihr Standortprofil zu schärfen. Die Freizeitinfrastruktur einer Stadt, die durch gezielte Großereignisse, wie zum Beispiel die Olympischen Spiele, erweitert beziehungsweise verbessert werden kann, stellt somit einen bedeutenden Wettbewerbsvorteil dar. Es ergeben sich neue Herausforderungen für die Stadtentwicklung, und die räumliche Vernetzung verändert sich.


Stephanie Gamm untersucht am Beispiel der Hamburger Arena die Frage, welche stadtwirtschaftlichen Effekte sich im Prozess der Immobilien-Projektentwicklung einer Arena nachweisen lassen. Die Autorin integriert stadtplanungsbezogene Elemente in eine wirtschaftsgeographische Betrachtungsebene und entwickelt Konzepte und Lösungsvorschläge für die Projektentwicklung von Freizeitstandorten.

GENRE
Business & Personal Finance
RELEASED
2007
14 December
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
282
Pages
PUBLISHER
Deutscher Universitätsverlag
SELLER
Springer Nature B.V.
SIZE
3.3
MB