Gründungserfolg wissensintensiver Dienstleister Gründungserfolg wissensintensiver Dienstleister
Strategisches Kompetenz-Management

Gründungserfolg wissensintensiver Dienstleister

Theoretische und empirische Überlegungen aus Sicht der Competence-based Theory of the Firm

    • $89.99
    • $89.99

Publisher Description

Die wissensintensiven Dienstleistungsgründungen nehmen in den hochentwickelten Volkswirtschaften eine zunehmend hohe Bedeutung ein. Allerdings scheitert jede zweite dieser Gründungen innerhalb der ersten fünf Jahre.


Heiko Hansen geht von der Hypothese aus, dass mit Blick auf den Gründungserfolg vor allem die verfügbaren Ressourcen und Kompetenzen eines jungen wissensintensiven Dienstleisters eine entscheidende Rolle spielen. Basierend auf der Zusammenführung der Dienstleistungs- und Gründungsforschung entwickelt er aus Sicht der Competence-based Theory of the Firm (CbTF) ein zeitpfadbezogenes Wirkungsmodell zur Erklärung des Gründungserfolgs. Anhand von Experteninterviews mit wissensintensiven Dienstleistungsgründern erfährt das Wirkungsmodell seine erste empirische Bestätigung. Besonders wertvoll für neu gegründete wissensintensive Dienstleister ist, dass die wesentlichen Maßnahmen für ein erfolgreiches Gründungsmanagement diskutiert werden.

GENRE
Business & Personal Finance
RELEASED
2009
21 April
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
455
Pages
PUBLISHER
Gabler Verlag
SELLER
Springer Nature B.V.
SIZE
5.9
MB

Other Books in This Series

Kompetenzorientiertes Management multinationaler Unternehmen Kompetenzorientiertes Management multinationaler Unternehmen
2007
Born Globals Born Globals
2010
Competence-Building und Internationalisierungserfolg Competence-Building und Internationalisierungserfolg
2007
Projektteamübergreifender Wissensaustausch Projektteamübergreifender Wissensaustausch
2009
Der Internationalisierungsprozess von Unternehmen Der Internationalisierungsprozess von Unternehmen
2007
Lernen in Vertragsbeziehungen Lernen in Vertragsbeziehungen
2009