Kirchenmitgliedschaftsentwicklung des Protestantismus in Deutschland 1940-1990 Kirchenmitgliedschaftsentwicklung des Protestantismus in Deutschland 1940-1990

Kirchenmitgliedschaftsentwicklung des Protestantismus in Deutschland 1940-1990

Die Mitgliederzahl der evangelischen Kirche

    • $52.99
    • $52.99

Publisher Description

Die religiöse Kultur in Deutschland ist kirchenhistorisch durch das Christentum geprägt. Vor allem die evangelische und die katholische Konfession sind hierbei herauszuheben. Wie kam es dazu, dass diese ehemaligen Groß- oder Volkskirchen mittlerweile zur Minderheitskirche gehören? Noch 1945 gliederten sich über 85% der deutschen Bevölkerung dem Christentum in einer der beiden Varianten ein. Heute ist dieser Anteil auf knapp 30% gesunken. Diese Arbeit untersucht, wie sich die Kirchenmitgliedschaft der evangelischen Kirche in Deutschland in dem halben Jahrhundert von 1940 bis 1990 entwickelt hat. Es ist bekannt, dass die Mitgliederzahl des Protestantismus in Deutschland diversen Schwankungen unterworfen ist. Insgesamt jedoch ist sie gekennzeichnet durch eine absteigende Tendenz. Die Forschungsfrage, die sich daraus ergibt, ist: Welche kirchenexternen und -internen Faktoren beeinflussen die individuelle Entscheidung zur Kirchenmitgliedschaft und wie wirkt sich dies auf die Mitgliederzahlen aus? Aus dem Inhalt: -Nationalsozialismus und Kriegsjahre 1940-45; -Die Nachkriegszeit und die Besatzungszonen 1945-49; -Zeitalter der Teilung in DDR und BRD; -Kirchenmitgliederentwicklung nach 1990;

GENRE
Religion & Spirituality
RELEASED
2016
3 November
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
154
Pages
PUBLISHER
Studylab
SELLER
ciando GmbH
SIZE
2.5
MB

More Books by Manuela Klagge

Die Emotionalität der Götter. Zorn, Hass, Liebe und Mitleid in Homers "Ilias" Die Emotionalität der Götter. Zorn, Hass, Liebe und Mitleid in Homers "Ilias"
2016
Spiele im mittelalterlichen Kloster. Warum die Mönche spielen durften Spiele im mittelalterlichen Kloster. Warum die Mönche spielen durften
2016
Reformatorische Impulse in der Freiheitsschrift Martin Luthers Reformatorische Impulse in der Freiheitsschrift Martin Luthers
2016
Der Auferstehungsleib in der paulinischen Konzeption Der Auferstehungsleib in der paulinischen Konzeption
2016
Frauen in der DDR. Familie, Partnerschaft und Ehe Frauen in der DDR. Familie, Partnerschaft und Ehe
2016
Die Methode der gewaltfreien Kommunikation. Fertigkeiten zum Identifizieren und Kommunizieren von Gefühlen Die Methode der gewaltfreien Kommunikation. Fertigkeiten zum Identifizieren und Kommunizieren von Gefühlen
2016