Konsumismus Konsumismus
essentials

Konsumismus

Kritik einer Lebensform

    • $9.99
    • $9.99

Publisher Description

Burkhard Bierhoff fragt in diesem essential, ob mit einer nachhaltigen Produktions- und Konsumorientierung ein ökologisches Desaster noch verhindert werden kann und ob es eine Alternative zur Weltzerstörung durch Konsum gibt. Denn die heutige Lebensweise wird von Vielen als krankmachend erlebt. Die psychosoziale Befindlichkeit vieler Menschen ist von Konsum, Langeweile und Gleichgültigkeit geprägt. Die globale Gesamtsituation hat sich in Umweltproblemen, Artensterben, Armut und Hunger zugespitzt.

Der Inhalt
Vom „Wohlstand für alle“ zur Armut im ÜberkonsumDisziplinierung und Entmündigung des KonsumentenDie Kommodifizierung des KonsumentenKrankmachender Konsum mit exterministischen FolgenVom Konsumismus zur „Freiwilligen Einfachheit“Anregungen für einen nachhaltigen Lebensstil
Die Zielgruppen
Studierende und Lehrende der Sozial- und GeisteswissenschaftenAlle Menschen, die ihren Konsum und Lebensstil überdenken wollen
Der Autor
Burkhard Bierhoff, Prof. Dr. paed., Erziehungssoziologe, lehrt im Studiengang Soziale Arbeit an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg; Forschungsschwerpunkte: Erziehungstheorie, Subjekttheorie, Lebensstile, Konsum und Nachhaltigkeit.                            

GENRE
Non-Fiction
RELEASED
2015
23 December
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
67
Pages
PUBLISHER
Springer Fachmedien Wiesbaden
SELLER
Springer Nature B.V.
SIZE
412.4
KB

More Books by Burkhard Bierhoff

Liebe im Konsumkapitalismus Liebe im Konsumkapitalismus
2016
Kritisch-Humanistische Erziehung Kritisch-Humanistische Erziehung
2015

Other Books in This Series

Radio Astronomy Radio Astronomy
2022
Psychology as the Defender of Modernity Psychology as the Defender of Modernity
2022
ISO 9001:2015 for Everyday Operations ISO 9001:2015 for Everyday Operations
2019
Genie und Psychopathologie Genie und Psychopathologie
2017
Systemtheorie für Coaches Systemtheorie für Coaches
2016
Erfolgsfaktor gesunder Stolz Erfolgsfaktor gesunder Stolz
2015