Kulturelle Probleme der Übersetzung am Beispiel deutsch-polnischer und polnisch-deutscher Übersetzungen Kulturelle Probleme der Übersetzung am Beispiel deutsch-polnischer und polnisch-deutscher Übersetzungen

Kulturelle Probleme der Übersetzung am Beispiel deutsch-polnischer und polnisch-deutscher Übersetzungen

    • $28.99
    • $28.99

Publisher Description

Die Arbeit behandelt kulturelle Probleme, die sich während einer Übersetzung ergeben können. Die behandelten Unterschiede werden anhand von deutsch-polnischen und polnisch-deutschen Übersetzungsbeispielen präsentiert.

Die ersten Kapitel erklären den Begriff „Kultur”, die im Sozialisationsprozess weitergegeben wird und einen Einfluss auf die Kulturspezifik eines Volkes hat, sowie den Begriff „Übersetzung”, die nicht nur Sprache, sondern auch Kultur wiedergibt. Bei der Übersetzung findet eine Kommunikation statt, da der Autor des Originaltextes den Lesern mit Hilfe des Übersetzers seine Botschaften vermittelt. Aufgrund der Unterschiede zwischen einzelnen Sprachen und Kulturen verläuft dieser Prozess nicht immer störungsfrei. Daher ist es wichtig, dass die Übersetzung angepasst ist und der Leser nicht bemerkt, dass es sich bei dem vorliegenden Text und eine Übersetzung aus einer Fremdsprache handelt.

Der Übersetzer muss mit schwierigen Wörtern und kulturellen Lücken („Lakunen”) umgehen können, wenn ein Wort oder eine Vorstellung in seiner Sprache kein Äquivalent besitzt. Die vorliegende Arbeit präsentiert das Lakunenmodell, das beim Prozess des Übersetzens und bei der Analyse kultureller Unterschiede verwendet werden kann. Die Übersetzungsproblematik betrifft viele verschiedene Sprachprobleme. Die Kenntnis dieser Probleme und vor allem die Vorgehensstrategie im Falle solcher Probleme ist für den Übersetzer unabdingbar. Vorhandene Lücken müssen während der Übersetzung kompensiert oder ausgefüllt werden, wobei aber gleichzeitig der Stil und die Absicht des Autors des Originaltextes wiedergegeben werden soll.

Im praktischen Teil der Arbeit befinden sich Beispiele von Übersetzungsproblemen. Um einen Text ordentlich zu übersetzen, muss man nicht nur die Bedeutung der Wörter kennen, sondern auch die mit ihnen verbundenen und durch sie hervorgerufenen Gefühle und Assoziationen. Daher werden sowohl die Sprachsphäre als auch der gesellschaftliche und kulturelle Kontext berücksichtigt.

GENRE
Non-Fiction
RELEASED
2007
19 November
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
51
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SELLER
GRIN Verlag GmbH
SIZE
5.7
MB

More Books by Dorota Miller

Erfolgreiche Zweisprachigkeit Erfolgreiche Zweisprachigkeit
2009
Fremdsprachen im Kindergarten Fremdsprachen im Kindergarten
2009
Bikulturelle Beziehungen Bikulturelle Beziehungen
2009
Kulturtourismus in der Tourismuswerbung - Translatorische Aspekte der Übersetzung von Prospekten am Beispiel der Stadt  Poznań Kulturtourismus in der Tourismuswerbung - Translatorische Aspekte der Übersetzung von Prospekten am Beispiel der Stadt  Poznań
2007
Emotionalität und wertung im diskurs Emotionalität und wertung im diskurs
2015
Fremdsprachen im Kindergarten Fremdsprachen im Kindergarten
2009