Marketing-Strategie bezüglich Engineered Systems und Appliances Marketing-Strategie bezüglich Engineered Systems und Appliances

Marketing-Strategie bezüglich Engineered Systems und Appliances

    • $52.99
    • $52.99

Publisher Description

Diplomarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: A, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die IT-Infrastruktur verändert sich in rasantem Tempo. Appliances und Engineered Systems nehmen mehr und mehr Einzug in die Rechenzentren. Die Firma Tradeware hat ihre Unternehmensstrategie auf diese Systeme ausgerichtet, jedoch lassen sich diese Systeme nicht einem Standard-Server gleich verkaufen. Eine Appliance ist gewissermassen eine Box, in der bereits alles schon konfiguriert ist. Demgegenüber weist ein Engineered-System Appliances-Komponenten auf, lässt sich jedoch im Gegensatz zur Appliance noch ausbauen. Diese Systeme haben bislang die IT-Strategie oder die Plattformstrategie der Kunden nicht geändert, dieses aber kann in den nächsten Jahren möglich sein. Mit Rückgriff auf den Marketing-Management-Prozess wurde eine Marketing-Strategie für die Firma Tradeware entwickelt, damit diese Systeme breitflächig und gewinnbringend verkauft werden können. Ein Anbieter bzw. Verkäufer dieser Systeme muss ihre Einsatzmöglichkeiten kennen. Mittels verschiedener Marketing-Massnahmen wie Messpakete, Machbarkeitsstudien sowie Kunden-Events ist es möglich, die potentielle Kundschaft von der Performance und Wirtschaftlichkeit dieser Systeme zu überzeugen. Um die genannten Marketing-Massnahmen umsetzen zu können, wäre die Geschäftsleistung dazu angehalten, ein Marketing-Budget von CHF 82''180 zu genehmigen. Unter dieser Voraussetzung sollte es möglich sein, innert 12 bis 14 Monaten einen Mehrumsatz von 30% (CHF 300''000) zu erzielen und einen bis zwei neuen Kunden hinzuzugewinnen. Spätestens dann, so die Hypothese, werden diese Marketing-Massnahmen ihre Wirkung entfaltet haben, so dass breitflächig auf Appliances und Engineered-Systeme zurückgegriffen werden kann.

GENRE
Computing & Internet
RELEASED
2015
11 February
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
135
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SELLER
ciando GmbH
SIZE
3.2
MB

More Books by Sandro Eggenberger

Entwicklung des Cloud Computings in deutschschweizer KMUs Entwicklung des Cloud Computings in deutschschweizer KMUs
2015
Marketing-Strategie bezüglich Engineered Systems und Appliances Marketing-Strategie bezüglich Engineered Systems und Appliances
2015
eBackup versus konventionelles Backup in Bezug auf das Datenwachstum eines Terrabyte bei einer Kostenreduktion von 50% eBackup versus konventionelles Backup in Bezug auf das Datenwachstum eines Terrabyte bei einer Kostenreduktion von 50%
2015
Entwicklung des Cloud Computings in deutschschweizer KMUs Entwicklung des Cloud Computings in deutschschweizer KMUs
2015
eBackup versus konventionelles Backup in Bezug auf das Datenwachstum eines Terrabyte bei einer Kostenreduktion von 50% eBackup versus konventionelles Backup in Bezug auf das Datenwachstum eines Terrabyte bei einer Kostenreduktion von 50%
2015