Mehr ausbrüten, weniger gackern Mehr ausbrüten, weniger gackern

Mehr ausbrüten, weniger gackern

Denn Lernen heisst: Freude am Umgang mit Widerständen Oder kurz: Vom Was zum Wie

    • $22.99
    • $22.99

Publisher Description

Die Schule muss ein Ort sein, den die Lernenden als erfolgreich erleben. Aufgabe von LernCoachs ist deshalb, den individuellen Erfolg zum Mass

der Dinge zu machen. Erfolg ist aber an Leistungen gebunden, an viele kleine Siege über sich selbst. Denn Lernen versteht sich als konstruktiver Umgang mit Widerständen. Das heisst: Lernende sollen Freude entwickeln am Umgang mit Widerständen. Eben: mehr ausbrüten, weniger gackern.



Das Konzept der lernrelevanten Faktoren ( LRF ) bietet viele Ansätze, wie die Schule zum Erfolg der Lernenden beitragen kann. In Theorie und Praxis beschreibt Andreas Müller die Elemente einer neuen erfolgs - und leistungsorientierten Lernkultur, locker und leicht im Stil, solid und reflektiert in der Argumentation.

GENRE
Professional & Technical
RELEASED
2013
3 September
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
136
Pages
PUBLISHER
Hep verlag
SELLER
Bookwire Gesellschaft zum Vertrieb digitaler Medien mbH
SIZE
18.6
MB

More Books by Andreas Müller

Bonifatius' Mission Bonifatius' Mission
2023
Machine learning, Python i data science. Wprowadzenie Machine learning, Python i data science. Wprowadzenie
2023
Bilanzpolitische Möglichkeiten bei der Abbildung von Vorräten im IFRS-Jahresabschluss nach IAS 2 Bilanzpolitische Möglichkeiten bei der Abbildung von Vorräten im IFRS-Jahresabschluss nach IAS 2
2012
Impact of overoptimism and overconfidence on economic behavior: Literature review, measurement methods and empirical evidence Impact of overoptimism and overconfidence on economic behavior: Literature review, measurement methods and empirical evidence
2007
Cash is King - Bedeutung des Finanzcontrollings für eine erfolgreiche Unternehmenssteuerung Cash is King - Bedeutung des Finanzcontrollings für eine erfolgreiche Unternehmenssteuerung
2010
SEPA-Überweisung und SEPA-Lastschriftverfahren - Möglichkeiten und juristische Ausgestaltung SEPA-Überweisung und SEPA-Lastschriftverfahren - Möglichkeiten und juristische Ausgestaltung
2011