Neuroleadership im Changemanagement Neuroleadership im Changemanagement
Business, Economics, and Law

Neuroleadership im Changemanagement

Erfolgsfaktoren zur Stressprävention und Mitarbeitermotivation

    • $69.99
    • $69.99

Publisher Description

Durch die zunehmende Vielzahl, Geschwindigkeit und Intensität von Veränderungsprozessen im Bankensektor ist ein geeignetes Führungsverhalten, das dem allgemeinen Stressempfinden bei Mitarbeitern entgegenwirken und zugleich zur Motivation beitragen kann, von zentraler Bedeutung. Auf Grundlage des SCARF-Modells aus dem Forschungsfeld des Neuroleaderships sowie der Praxiserfahrung führender Experten wird ein Konzept vorgestellt, das einen Ansatz für ein erfolgreiches Führungsverhalten bilden kann.


 


Die Autorin

Lea Alexandra  Grunwald setzt als Kundenmanagerin bei einer Sparkasse Maßnahmen zur strategischen Ausrichtung des Vertriebs mit dem Schwerpunkt Firmenkunden um. Auch die Einführung von neuen Produkten, Prozessen und Services zählen zu ihren Tätigkeiten.

GENRE
Business & Personal Finance
RELEASED
2021
31 March
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
68
Pages
PUBLISHER
Springer Fachmedien Wiesbaden
SELLER
Springer Nature B.V.
SIZE
1.2
MB

Other Books in This Series

Analyse der 7. MaRisk-Novelle zum Umgang mit Klima- und Umweltrisiken Analyse der 7. MaRisk-Novelle zum Umgang mit Klima- und Umweltrisiken
2024
Brexit and the European Insurance Market Brexit and the European Insurance Market
2024
Faktoren der Investment-Entscheidungsfindung hinsichtlich Krypto-Robo-Advisory Faktoren der Investment-Entscheidungsfindung hinsichtlich Krypto-Robo-Advisory
2023
Nachhaltigkeit grüner Geldanlagen gemäß der EU Green Taxonomy Nachhaltigkeit grüner Geldanlagen gemäß der EU Green Taxonomy
2023
Erklärung von Emittentenratings von Banken mittels maschinellen Lernens Erklärung von Emittentenratings von Banken mittels maschinellen Lernens
2023
Analyse von Robo-Advice unter besonderer Berücksichtigung des Anlageverhaltens deutscher Privatkunden Analyse von Robo-Advice unter besonderer Berücksichtigung des Anlageverhaltens deutscher Privatkunden
2023