PISA und die Folgen PISA und die Folgen

PISA und die Folgen

    • $23.99
    • $23.99

Publisher Description

"Gesamtleistung schlecht, Versetzung ausgeschlossen." Das waren die Worte unseres Kanzlers in einem Bericht des Magazins Focus (27/2002) über die im Dezember 2001 erschienen Ergebnisse der PISA- Studie. Mit dieser Hausarbeit möchte ich keine weitere Auswertung der Studie vorlegen. Es soll sich hierbei in erster Linie um die daraus resultierenden Konsequenzen handeln. Aber was muss nun geschehen, oder besser was sollte geschehen? Sind unsere Kinder dümmer als in andern Ländern? Oder liegen die Ursachen am vorherrschendem Schulsystem? Sollte es zu Schulreformen kommen? Wie sollten diese Aussehen? In einschlägigen Literaturen kann man sich ein gutes Bild über die heutige Schulen und deren verschiedenen Formen machen. Aber sieht es dort wirklich so aus? Sind Lehrer heute immer noch Pädagogen die im Interesse der Gesellschaft junge Leute heranziehen? Warum konnte es dann zu diesem schlechten Ergebnis kommen?

PISA ist nicht die erste Studie, die unseren Bildungsstand untersucht hat. Einige Zeit vorher gab es unter anderem die TIMMS-Studie. In ihr stellte sich heraus, das unsere mathematischen Kenntnisse nur im Mittelfeld liegen. Damals ging auch ein Schrei durch die Behörden. Ein Land wie Deutschland kann nicht nur im Mittelfeld liegen. Desto erschütternder waren dann die Ergebnisse der PISA-Untersuchungen. Denn solch ein Ergebnis schlägt sich auch auf die Wirtschaftlichkeit des Landes nieder. Ist hier der richtige Ansatz? Fast noch erschreckender als die PISA- Ergebnisse waren die PISA- E- Ergebnisse. Was sagen eigentlich die Betroffenen, die Lehrer und die Schüler? Ist es Zufall das Waldorf-Schulen bessere Ergebnisse erzielen? Das etwas passieren muss, ist glaube ich jedem klar. Aber was? Diese und ähnliche Fragen möchte ich mit dieser Hausarbeit versuchen zuklären und verschiedene Motivationen und Konzepte kompetenter Personen näher betrachten. Um einen besseres Verständnis für den ganzen Sachverhalt zu erzielen, möchte ich anfangs näher auf die PISA- Untersuchungen und auf deren Ergebnissen eingehen. Denn darauf basieren die ganzen nachfolgenden Aussagen, Konzepte und Reformversuche.

GENRE
Professional & Technical
RELEASED
2003
10 June
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
16
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SELLER
GRIN Verlag GmbH
SIZE
274.1
KB

More Books by Stephanie König

Hörschädigungen im Kindesalter - unter besonderer Berücksichtigung der Anbahnung einer Kommunikationsstörung Hörschädigungen im Kindesalter - unter besonderer Berücksichtigung der Anbahnung einer Kommunikationsstörung
2006
Körperbehinderung. Querschnittslähmung bei Kindern und Jugendlichen Körperbehinderung. Querschnittslähmung bei Kindern und Jugendlichen
2003
DIE BÜRONOMADIN DIE BÜRONOMADIN
2017
Körperbehinderung. Querschnittslähmung bei Kindern und Jugendlichen Körperbehinderung. Querschnittslähmung bei Kindern und Jugendlichen
2003
Kundrelationer i sociala medier, Exec Kundrelationer i sociala medier, Exec
2012