Praktikumsbericht und Reflexion des Unterrichtspraktikums Praktikumsbericht und Reflexion des Unterrichtspraktikums

Praktikumsbericht und Reflexion des Unterrichtspraktikums

Klasse 5: Einführung in das Mikroskopieren / Klasse 7: Pubertät - Ich verändere mich

    • $28.99
    • $28.99

Publisher Description

1. Schulische Rahmenbedingungen

Das Gymnasium im Berliner Stadtteil Wilmersdorf wird von circa 800 Schülern besucht, die von etwa 60 Lehrern unterrichtet werden. In dem grundständigen Gymnasium werden die Schüler bereits ab Klasse 5 unterrichtet, im Gegensatz zur Mehrzahl der Berliner Gymnasien, in denen erst mit der 7. Klasse begonnen wird. Eine weitere Besonderheit ist die altsprachliche Ausrichtung der Schule. Dies bedeutet, dass - zusätzlich zum Englischunterricht - alle Schüler ab dem Beginn der 5. Klasse Lateinunterricht und ab Klasse 8 Altgriechischunterricht erhalten. Zusätzlich besteht die Option, in Klasse 10 Französisch als 4. Fremdsprache zu wählen. In den naturwissenschaftlichen Fächern (Bio und Physik ab der 7. Klasse, Chemie ab der 8. Klasse und Nawi in der 5. und 6. Klasse) erhalten die Schüler in den jeweils ersten zwei Jahren Teilungsunterricht. Außerdem ist in den Stundenplänen der Schüler jeden zweiten Samstag Unterricht von der ersten bis zur vierten Stunde integriert. So müssen zum Beispiel die Schüler der 5. bis 8. Klasse maximal bis zur 7. Unterrichtsstunde die Schule besuchen.
Insgesamt gibt es drei Fachräume, die für den Fachbereich Biologie zur Verfügung stehen. Davon stehen zwei Räume ebenso der Physik (Nat-Raum) bzw. Chemie (Chio-Raum) zur Verfügung. Für den Biologieunterricht befinden sich in den Fachräumen bzw. in den Vorbereitungsräumen Tafel, Beamer und Leinwand, Laptops, Mikroskope (jedoch nicht als Klassensatz), verschiedene Modelle und Präparate, Präparationszubehör, verschiedenste Chemikalien und grundständiges Laborzubehör.
Die Fachräume sind jedoch aufgrund der Anzahl der Klassen und Kurse überbelegt, d.h. dass nicht jeder Lehrer den Biologieunterricht vollständig im Fachraum absolvieren kann. Das Ausweichen auf Klassenräume ist daher oftmals nötig.

2. Lerngruppen
2.1 Klasse 5
......

2.2 Klasse 7
......

3. Didaktische Analyse
......

GENRE
Science & Nature
RELEASED
2011
22 October
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
21
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SELLER
GRIN Verlag GmbH
SIZE
8.6
MB

More Books by Bianca Reinisch

Die zeitgenössischen Reaktionen auf Grass‘ 'Katz und Maus' in Deutschland und in den USA Die zeitgenössischen Reaktionen auf Grass‘ 'Katz und Maus' in Deutschland und in den USA
2012
Lessings Trauerspiel 'Philotas' als dramatisierte Kritik an der Tragödie 'Sterbender Cato' und seiner zugrundeliegenden Theorie von Johann Christoph Gottsched Lessings Trauerspiel 'Philotas' als dramatisierte Kritik an der Tragödie 'Sterbender Cato' und seiner zugrundeliegenden Theorie von Johann Christoph Gottsched
2011
Diskursmarker im Schriftgebrauch Jugendlicher Diskursmarker im Schriftgebrauch Jugendlicher
2010
Das Auftreten von in der Literatur genannten Vor- und Nachteilen des Jahrgangsübergreifenden Lernens in einer Berliner Grundschule Das Auftreten von in der Literatur genannten Vor- und Nachteilen des Jahrgangsübergreifenden Lernens in einer Berliner Grundschule
2010
Das Emergent Coalition Modell Das Emergent Coalition Modell
2010
Bericht Unterrichtspraktikum Deutsch Bericht Unterrichtspraktikum Deutsch
2012