Recht auf Liebe Recht auf Liebe
Theorie und Praxis der Diskursforschung

Recht auf Liebe

Eine Diskursanalyse über die gleichgeschlechtliche Ehe in Deutschland

    • $77.99
    • $77.99

Publisher Description

Sabine Exner-Krikorian untersucht in dieser Studie den Diskurs über die gleichgeschlechtliche Ehe in Deutschland von 1998 bis 2017. Sie geht der Frage nach, wie zeitgenössische religiöse, politische und gesellschaftliche Akteur*innen um die Deutungshoheit von Ehe wetteifern. Im Detail wird gezeigt, dass die Diskursakteur*innen in diesem Aushandlungsprozess die Prämisse einer angenommenen Moderne, die Dichotomie religiös/säkular sowie Narrative von und über Religion(en) als diskursive Strategien einsetzen. Eingebettet ist die Analyse in eine historische Rekonstruktion der Ehe seit der Reformation als Deutungs- und Machtkampf politischer und religiöser Akteur*innen. Mit einem zeit-, akteurs- und arenaspezifischen Ansatz verknüpft die Autorin methodologisch die Wissenssoziologische Diskursanalyse (WDA) nach Reiner Keller mit einem religionswissenschaftlichen Erkenntnisinteresse. 

Die Autorin


Sabine Exner-Krikorian ist Religionswissenschaftlerin und leitet  den Bereich interreligiöse Demokratiebildung  bei der Eugen-Biser-Stiftung in München. Des Weiteren konzipiert sie Workshops, hält Vorträge und gibt Seminare. 

GENRE
Non-Fiction
RELEASED
2022
2 June
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
448
Pages
PUBLISHER
Springer Fachmedien Wiesbaden
SELLER
Springer Nature B.V.
SIZE
1.8
MB

Other Books in This Series

Der Beteiligungsimperativ Der Beteiligungsimperativ
2023
Das polyseme Fundament der Wirklichkeit Das polyseme Fundament der Wirklichkeit
2023
Diskurse, Dispositive und Subjektivitäten Diskurse, Dispositive und Subjektivitäten
2022
Von Gabe, Gift und Zivilisation Von Gabe, Gift und Zivilisation
2022
Diskurs und Materialität Diskurs und Materialität
2022
Die Bedeutung von Flüchtling, Geflüchtete_r und Migrant_in Die Bedeutung von Flüchtling, Geflüchtete_r und Migrant_in
2022