Soziale Unterstützung nach Diewald am Beispiel eines querschnittgelähmten Patienten Soziale Unterstützung nach Diewald am Beispiel eines querschnittgelähmten Patienten

Soziale Unterstützung nach Diewald am Beispiel eines querschnittgelähmten Patienten

    • $19.99
    • $19.99

Publisher Description

Soziale Unterstützung war und ist ein sehr wichtiges und viel diskutiertes Thema, welches z. B. in der Politik oder den Wissenschaften immer öfter zur Sprache kommt. In einer Zeit von Geburtenrückgang, Anonymität unter den Menschen und stetig wachsender Verarmung der Bevölkerung spielt soziale Unterstützung eine immer größer werdende Rolle. Um zu zeigen, was soziale Unterstützung eigentlich bedeutet und wie sie theoretisch aussehen kann, habe ich mich entschieden, Martin Diewalds inhaltliche Typologie sozialer Unterstützung in dieser Hausarbeit vorzustellen. Dazu werde ich vorab einige Begriffe klären. Weiterhin möchte ich anhand eines autobiographischen Berichts eines querschnittgelähmten Patienten untersuchen, ob Diewalds inhaltliche Typologie sozialer Unterstützung überhaupt praktisch anwendbar ist und ob der Patient nach Diewalds inhaltlicher Typologie soziale Unterstützung erhalten hat.

GENRE
Professional & Technical
RELEASED
2008
30 June
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
20
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SELLER
ciando GmbH
SIZE
323.4
KB

More Books by Carolin Srocke

Portfolio zum Thema "Chronisch Kranke" Portfolio zum Thema "Chronisch Kranke"
2008
Geschichte, berufliche Identität und Professionalisierungsstrategien in den Pflege- und Gesundheitsberufen Geschichte, berufliche Identität und Professionalisierungsstrategien in den Pflege- und Gesundheitsberufen
2011
Die Anwendung von Mobilisationsstufenplänen nach Herzinfarkt Die Anwendung von Mobilisationsstufenplänen nach Herzinfarkt
2008
Interaktion und Gefühlsarbeit Interaktion und Gefühlsarbeit
2008
Primärprävention und Gesundheitsförderung im deutschen Gesundheitssystem Primärprävention und Gesundheitsförderung im deutschen Gesundheitssystem
2008
Soziale Unterstützung nach Diewald am Beispiel eines querschnittgelähmten Patienten Soziale Unterstützung nach Diewald am Beispiel eines querschnittgelähmten Patienten
2008