Vertrauensbasierte Führung Vertrauensbasierte Führung

Vertrauensbasierte Führung

Credo und Praxis

    • $31.99
    • $31.99

Publisher Description

In diesem Band kommen Unternehmer und Spitzenführungskräfte der deutschen Wirtschaft zu Wort (AbbVie, Alnatura, B. Braun Melsungen, Daimler, Deutsche Bahn, Eckelmann, Heraeus, Nestlé, Porsche, Sanofi, Schott, Schweizer Electronic), die darlegen, warum das Vertrauen in ihren Unternehmen so wichtig ist, was es unternehmenskulturell und operativ bewirkt und wie sie sicher stellen, dass es erhalten bleibt. Sie geben damit ein Beispiel für andere, die unter dem wachsenden Performancedruck die Vertrauensbasis ihres Unternehmens nicht ausreichend im Auge behalten und dadurch kontraproduktive Reaktionen auslösen. Es zeigt sich, dass das Vertrauensklima eines Unternehmens zwar ein „weicher“ Faktor ist, der aber harte Auswirkungen hat.
Der Inhalt 
-  Vertrauensbasierte Führung und höhere Effizienz, Flexibilität und Innovationsfähigkeit-  Vertrauensbereitschaft in der Unternehmensführung-  Vertrauensbildungim Unternehmen und mit den Kunden 
Die Herausgeber
Prof. Dr. Ing. Tom Sommerlatte ist Chairman des Advisory Board der Arthur D. Little GmbH, Frankfurt/Main, Aufsichtsratsvorsitzender und Mitglied mehrerer Aktiengesellschaften und Vorsitzender des Trust Management Institut e.V. in Wiesbaden.
Prof. Dr. rer. pol. habil. Frank Keuper ist Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Konvergenzmanagement und Strategisches Management und Direktor des Steinbeis Center of Strategic Management, Steinbeis-Hochschule Berlin, in Hamburg.

GENRE
Business & Personal Finance
RELEASED
2016
29 January
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
168
Pages
PUBLISHER
Springer Berlin Heidelberg
SELLER
Springer Nature B.V.
SIZE
1
MB

More Books by Tom Sommerlatte & Frank Keuper

Vertrauensbasierte Führung Vertrauensbasierte Führung
2016
Quintessenz der Vertrauensbildung Quintessenz der Vertrauensbildung
2012
Die Zukunft der deutschen Wirtschaft Die Zukunft der deutschen Wirtschaft
2012
Digitale Visionen Digitale Visionen
2008