Was ein Seligenstädter Mönch im Dreißigjährigen Krieg erlebte Was ein Seligenstädter Mönch im Dreißigjährigen Krieg erlebte

Was ein Seligenstädter Mönch im Dreißigjährigen Krieg erlebte

Die Chronik des Leonhard Walz (1631 - 1646)

    • $28.99
    • $28.99

Publisher Description

Nach dem Dreißigjährigen Krieg sind zahlreiche Chroniken erschienen, in denen Zeitgenossen das Erlebte mehr oder weniger ausführlich geschildert haben. Auch für Südhessen sind solche Chroniken bekannt, zB. die Chronik des Groß-Bieberauer Pfarrers Mink. Auch im Kloster Seligenstadt hat der Prior und spätere Abt Leonhard Walz (+1666) einen Erlebnisbericht in lateinischer Sprache über die Kriegszeit verfasst, der für die Jahre 1631 bis 1646 noch erhalten ist. Walz schildert aus der Sicht seines Klosters die Ereignisse vom Siegeszug Gustav Adolfs, in dessen Verlauf auch Stadt und Kloster Seligenstadt besetzt und teilweise ausgeplündert wurden, bis zum Jahr 1646, als die Franzosen die nahe Festung Steinheim belagerten. Auch die Bedrängnisse, in die das Kloster von Seiten der schwedischen Festung Hanau immer wieder geriet, werden ausführlich abgehandelt.
So zeugt die Chronik des Leonhard Walz vom Überlebenskampf des Klosters in einer religiös und politisch aufgewühlten Zeit.

GENRE
History
RELEASED
2010
31 December
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
109
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SELLER
GRIN Verlag GmbH
SIZE
414.5
KB

More Books by Manfred Schopp

Einhard in Sage und Legende Einhard in Sage und Legende
2010
Heilkunst im 17. Jahrhundert Heilkunst im 17. Jahrhundert
2011
Einhard in Sage und Legende Einhard in Sage und Legende
2010
Wie kam es zum Ersten Weltkrieg? Die Ursachen der Ur-Katastrophe des 20. Jahrhunderts Wie kam es zum Ersten Weltkrieg? Die Ursachen der Ur-Katastrophe des 20. Jahrhunderts
2014