Wissenschaft der Logik Wissenschaft der Logik

Wissenschaft der Logik

    • $1.99
    • $1.99

Publisher Description

Die Wissenschaft der Logik ist ein zweibändiges Werk des Philosophen Georg Wilhelm Friedrich Hegel (1770-1831), das zwischen 1812 und 1816 zuerst in Nürnberg erschien. Auf der Phänomenologie des Geistes aufbauend soll hier eine ontologisch-metaphyische Logik entwickelt werden, die an die antike Logos-Philosophie anschließt. Zugleich will sie Ontotheologie sein.



Dieses Werk zählt zu den einflussreichsten philosophischen Schriften der Neuzeit, die unter anderem im Neomarxismus, der Frankfurter Schule, der philosophischen Hermeneutik und dem dialektischen Marxismus eine Rolle spielen. Viele Philosophen setzten sich - bis in die Gegenwart - intensiv mit ihren Inhalten auseinander, u.a. Søren Kierkegaard, Bruno Liebrucks oder Dieter Henrich. (aus wikipedia.de)

GENRE
Non-Fiction
RELEASED
2012
21 July
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
660
Pages
PUBLISHER
Jazzybee Verlag
SELLER
Bookwire Gesellschaft zum Vertrieb digitaler Medien mbH
SIZE
4.3
MB

More Books Like This

Wissenschaft der Logik, erster Teil (in the original German) Wissenschaft der Logik, erster Teil (in the original German)
2009
Werke von Georg Wilhelm Friedrich Hegel Werke von Georg Wilhelm Friedrich Hegel
2013
Enzyklopädie der philosophischen Wissenschaften im Grundrisse Enzyklopädie der philosophischen Wissenschaften im Grundrisse
2012
Metaphysik Metaphysik
1727
Metaphysik Metaphysik
2012
Metaphysik Metaphysik
2014

More Books by Georg Wilhelm Hegel

Enzyklopädie der philosophischen Wissenschaften im Grundrisse Enzyklopädie der philosophischen Wissenschaften im Grundrisse
2012
Aufsätze aus dem kritischen Journal der Philosophie Aufsätze aus dem kritischen Journal der Philosophie
1645
Differenz des Fichteschen und Schellingschen Systems Differenz des Fichteschen und Schellingschen Systems
1880
Rezensionen aus den Jahrbüchern für wissenschaftliche Kritik Rezensionen aus den Jahrbüchern für wissenschaftliche Kritik
2012
Phänomenologie des Geistes Phänomenologie des Geistes
1900
Grundlinien der Philosophie des Rechts Grundlinien der Philosophie des Rechts
2012