Akteure der Umweltpolitik Akteure der Umweltpolitik

Akteure der Umweltpolitik

    • 15,99 €
    • 15,99 €

Publisher Description

Die Ökologie und der Umweltschutz gehören zu den vordringlichsten Aufgaben der Menschheit. Die Dringlichkeit wurde mittlerweile auch durch Politik, Medien und Wirtschaft entdeckt. Kein Politikfeld hat in den letzten Jahrzehnten so übergreifenden Einfluss auf alle politischen und privaten Akteure gewonnen. Gleichzeitig haben sich durch den Prozess der Globalisierung und der überregionalen Auswirkung von Umweltproblemen auch die Vorraussetzungen und Handlungsfelder für die umweltpolitischen Akteure verändert. Die Lösung von Umweltproblemen und daraus entstehender sozialer und humanitärer Schieflagen ist im wachsenden Maße nicht mehr durch einzelne Staaten zu lösen. Auch die Rolle der Vereinten Nationen und deren Unterorganisationen sind neu zu überdenken. Die Medien und neue Kommunikationsmethoden, wie das Internet dienen zunehmend als Plattform zur Information und Motivation der Bevölkerung im Bereich der Ökologie. Weltweit sind Zuschauer und Internetnutzer in der Lage, kritisch eine Vielzahl an medialen Angeboten zu konsumieren. Ziel dieser Arbeit ist die Beschreibung der Einflüsse, Arbeitsweisen und Auswirkungen der verschiedenen umweltpolitischen Akteure in Deutschland. Darüber hinaus soll besonders auf die Bedeutung der verschiedenen privat organisierten Interessensverbände für die Umweltpolitik eingegangen werden. Die Arbeit soll Einblicke geben in das komplizierte Zusammenspiel unterschiedlicher Interessensgruppen und Akteure im Bereich der deutschen Umweltpolitik und damit auch den Wähler und Bürger als politischen Akteur berücksichtigen. So können in kürze auch verschiedene politische Akteure vorgestellt werden und deren Entstehen zeitlich eingeordnet werden. Im ersten Schritt werde dann verschiedene umweltpolitische Akteure auf nationalstaatlicher Ebene vorgestellt und deren Bedeutung für die Umweltpolitik betrachtet. Der nächste wichtige Schritt soll die Möglichkeiten der nationalstaatlichen Akteure in der Umweltaußenpolitik und vor dem Hintergrund der europäischen Einigung aufzeigen. Der nächste Schwerpunkt befasst sich mit den Kompetenzen und Einflussmöglichkeiten der Bundesländer und der Kommunen auf die lokale und nationale Umweltpolitik. Schließlich werden dann noch verschiedene gesellschaftliche Akteure vorgestellt und deren Ziele und Möglichkeiten in der Umweltpolitik dargelegt. Hier soll das Augenmerk vor allem auf der Arbeit der politischen Parteien und den wirtschaftlichen Interessenverbänden liegen.

GENRE
Science & Nature
RELEASED
2010
23 November
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
41
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SIZE
243.2
KB

More Books by Harald Leutner

Vergleich der Auswirkungen der Erdöl- und Erdgasförderung auf die Innen- und Außenpolitik ausgewählter Länder Lateinamerikas Vergleich der Auswirkungen der Erdöl- und Erdgasförderung auf die Innen- und Außenpolitik ausgewählter Länder Lateinamerikas
2010
Die Schuldenbremse in der Bundesrepublik Deutschland. Entwicklung, Konzeption und Auswirkungen Die Schuldenbremse in der Bundesrepublik Deutschland. Entwicklung, Konzeption und Auswirkungen
2010
Die Erfahrungen des Ersten Weltkrieges im politischen Kalkül und in militärischen Überlegungen bis zum Zweiten Weltkrieg Die Erfahrungen des Ersten Weltkrieges im politischen Kalkül und in militärischen Überlegungen bis zum Zweiten Weltkrieg
2010
Die Auswirkungen der Wirtschaftskrise auf die europäischen Arbeitsmärkte Die Auswirkungen der Wirtschaftskrise auf die europäischen Arbeitsmärkte
2010
Die Republik der Vereinigten Niederlande und der Jülich-Klevische Erbfolgestreit Die Republik der Vereinigten Niederlande und der Jülich-Klevische Erbfolgestreit
2010
Die Rolle und die Entwicklung der Landwirtschaft in Portugal und Spanien Die Rolle und die Entwicklung der Landwirtschaft in Portugal und Spanien
2010