CDU- Parteiorganisation, Mitglieder, Wähler, Finanzierung CDU- Parteiorganisation, Mitglieder, Wähler, Finanzierung

CDU- Parteiorganisation, Mitglieder, Wähler, Finanzierung

    • 15,99 €
    • 15,99 €

Publisher Description

Diese Hausarbeit ist im Rahmen eines Referats mit dem Thema „Parteien in Einzelportraits: Die CDU“ entstanden und stellt nicht eine komplette Abhandlung über die CDU dar, sondern betrachtet die CDU als Partei hinsichtlich ihrer Parteiorganisation, ihrer Mitglieder, ihrem Wählerpotential, den speziellen Vereinigungen der Partei und der Konrad Adenauer Stiftung. Die Hausarbeit soll einen generellen Überblick über die verschiedenen Betrachtungsbereiche liefern und kurz die Besonderheiten der CDU aufzeigen, um einen Überblick über die Partei zu liefern.
Haungs bezeichnet die Christlich Demokratische Union (CDU) in seinem Aufsatz in Mintzel und Obereuters Buch „Parteien in der Bundesrepublik Deutschland“ als den „Prototyp einer Volkspartei“. Dennoch gibt es nicht die Volkspartei an sich, sondern es wird differenziert in „Volkspartei“ und „moderne Volkspartei“. Dieser Wandel hat sich auch innerhalb der CDU vollzogen und zeigt, dass man es im Laufe der Zeit seit dem Ende des zweiten Weltkrieg bis heute eigentlich mit „fast zwei verschiedenen Parteien“ (Schönbohm, S.11) zu tun hat, die sich hinsichtlich ihrer Organisationsstrukturen, ihrer Mitglieder und anderer Indikatoren unterscheiden. Diese Unterschiede und Ansatzpunkte des Wandels von der „Volkspartei“ zur „modernen Volkspartei will ich in dieser Hausarbeit behandeln.

GENRE
Politics & Current Affairs
RELEASED
2005
8 July
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
30
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SIZE
773
KB

More Books by Markus Wagner

Der private Krieg im Spiegelbild der Theorie der neuen Kriege Der private Krieg im Spiegelbild der Theorie der neuen Kriege
2007
Der Suezkanal. Geschichte und Bedeutung für die Weltwirtschaft Der Suezkanal. Geschichte und Bedeutung für die Weltwirtschaft
2006
Verginius Rufus und der Aufstand des Vindex Verginius Rufus und der Aufstand des Vindex
2010
Der Investitionsabzugsbetrag nach § 7g EStG bei Einzelunternehmen Der Investitionsabzugsbetrag nach § 7g EStG bei Einzelunternehmen
2010
german-english wordlist manufacturing engineering german-english wordlist manufacturing engineering
2015
VERZEICHNIS MECHATRONIK: Grundlagen-BEGRIFFE werden erklaert  - in German language: alphabetical index of technical terms mechatronics VERZEICHNIS MECHATRONIK: Grundlagen-BEGRIFFE werden erklaert  - in German language: alphabetical index of technical terms mechatronics
2015