Das Viermächte-Abkommen über Berlin 1971 Das Viermächte-Abkommen über Berlin 1971

Das Viermächte-Abkommen über Berlin 1971

    • 15,99 €
    • 15,99 €

Publisher Description

Ziel dieser Arbeit soll es sein, die Relevanz des Abkommens sowohl für die unterzeichnenden vier Besatzungsmächte Berlins, als auch für die ebenfalls zentral von der Regelung betroffenen beiden deutschen Staaten, insbesondere für die BRD, zu untersuchen. Außerdem sollen die Voraussetzungen, die nach einer krisenhaften Periode im Ost-West-Verhältnis die Unterzeichnung des Abkommens begünstigten und ermöglichten, beleuchtet werden, da die historische Kontextualisierung des Vertragswerkes in dem Prozess der Entspannung zwischen Ost und West für eine geschichtswissenschaftliche Betrachtung von größerem Interesse sein muss, als eine genaue Analyse des Vertragswerkes, die eher in einer politikwissenschaftlichen Abhandlung angemessen wäre und daher in dieser Arbeit nur in Ansätzen Platz finden wird. Außerdem ist eine Einbettung des Viermächte- oder Berlin-Abkommens in den historischen Kontext geradezu unvermeidlich, da „das gesamte System der Gespräche und Verhandlungen, die seit Anfang 1970 über die Gestaltung des Ost-West-Verhältnisses in und um das gespaltene Deutschland geführt wurden, ineinander verschränkt und miteinander verkoppelt war“ . Die „zentrale Bedeutung“ des Viermächteabkommens hierfür soll in dieser Arbeit ebenfalls herausgestellt werden. Außerdem soll besonders die Rolle der sozial-liberalen Bundesregierung unter Willy Brandt und ihrer Politik für das Zustandekommen des Viermächte-Abkommens Berücksichtigung finden, da dieses ohne die neue Ostpolitik, die die 1969 an die Macht gekommene sozial-liberale Koalition verfolgte, kaum denkbar wäre.

GENRE
History
RELEASED
2008
5 September
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
39
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SIZE
277
KB

More Books by Stefan Ruhnke

History and its relevance for understanding Jonathan Swift's satirical works History and its relevance for understanding Jonathan Swift's satirical works
2007
Shakespeare's sonnets and the Petrarchan tradition Shakespeare's sonnets and the Petrarchan tradition
2007
Die Hansegeschichtsschreibung von Karl-Friedrich Olechnowitz am Beispiel der Bücher "Der Schiffbau der hansischen Spätzeit" und "Handel und Seeschiffahrt der späten Hanse" Die Hansegeschichtsschreibung von Karl-Friedrich Olechnowitz am Beispiel der Bücher "Der Schiffbau der hansischen Spätzeit" und "Handel und Seeschiffahrt der späten Hanse"
2007
Die Bedeutung der geistlichen und weltlichen Fürsten für die Herrschaft des Staufers Friedrich II. (1212-1232) Die Bedeutung der geistlichen und weltlichen Fürsten für die Herrschaft des Staufers Friedrich II. (1212-1232)
2007
Papsturkunden des Mittelalters und ihre Bedeutung für den Historiker Papsturkunden des Mittelalters und ihre Bedeutung für den Historiker
2007
Why and how teachers should teach The Globe Theatre and Shakespeares Globe in the English classroom Why and how teachers should teach The Globe Theatre and Shakespeares Globe in the English classroom
2007