Deutsche Sprachminderheiten in der Ukraine Deutsche Sprachminderheiten in der Ukraine

Deutsche Sprachminderheiten in der Ukraine

Proseminararbeit

    • 18,99 €
    • 18,99 €

Publisher Description

Einleitung

Deutsche in der Ukraine gelten lediglich als Teilbereich der Forschung über die Rußlanddeutschen. Die Personengruppe dieser „Russlanddeutschen“ verbindet man traditionell mit den Nachfahren deutscher Kolonisten, die auf Erlass der Zarin Katharina II. von 1763 ins Zarenreich gelangten und am Schwarzen Meer und an der Wolga, in ihren traditionellen Siedlungsgebieten, zum Aufbau des Landes beitrugen.
[...]
In dieser Arbeit sollen folgende Aspekte angesprochen werden: Zum Erhalt eines ersten Überblicks sollen die geographische Lage und der Bereich der Statistik und Demographie einen elementaren Beitrag leisten. Die wechselvolle historische Entwicklung anhand derer die Entstehung der deutschen Siedlungen als Ursache und Ausgangsbasis für Prozesse des Sprachwandels- und der Sprachassimilation erläutert wird, muss dem Bereich der Soziolinguistik vorangestellt werden, um den heutigen –sofern noch vorhandenen- deutschen Sprachstatus bzw. die Sprachaktivität erklären zu können. Schließlich stellen die Deportationen im zweiten Weltkrieg die entscheidende Zäsur in der weiteren Sprachentwicklung der Russlanddeutschen dar, die ursächlich für die Zerstörungen der geschlossenen deutschen Siedlungen, der wichtigsten Existenzgrundlage deutscher Sprache, waren.
Wie sich der immer stärker werdende russisch/ukrainische/ruthenische Spracheinfluss der Kontaktsprachen auswirkt, soll anhand aktueller Interferenzen an praktischen Beispielen aufgezeigt werden.
Auch die Funktionsaufteilung zwischen der deutschen Sprache in den Domänen der Familie und der Öffentlichkeit, die scharf ausgeprägte doppelte Diglossiesituation, die mit der Stigma-tisierung des Deutschen zum Faschismus einherging, soll unter der Rubrik des Sprachgebrauchs ergründet werden.
Zum Schluss werden die sprachökologischen Bedingungen für Sprachbewahrung und Sprachwechsel der deutschen Sprache in der Ukraine beschrieben, anhand derer sich der Leser ein eigenes Bild über die Faktorenvielfalt einer Sprachgemeinschaft machen kann, die ihre Vitalität maßgeblich bestimmt.
Lassen wir uns also nach Viktor Schirmunski auf dieses „sprachwissenschaftliche Laboratorium [Ukraine]“ ein, in dem wir in einer kurzen Zeitspanne von „100 bis 150 Jahren Entwicklungen verfolgen können, die sich im Mutterland in mehreren Jahrhunderten abgespielt haben müssen.“ Bei diesem Erkenntnisgewinn wünsche ich viel Freude.
[...]

GENRE
Fiction & Literature
RELEASED
2009
6 November
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
53
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SIZE
4.3
MB

More Books by Johannes Müller

Sport in der totalen Institution – eine Gefängnisethnographie Sport in der totalen Institution – eine Gefängnisethnographie
2024
Perspectives on Socio-environmental Transformations in Ancient Europe Perspectives on Socio-environmental Transformations in Ancient Europe
2024
Die Theologie des Paulus am Beispiel des Galaterbriefes Die Theologie des Paulus am Beispiel des Galaterbriefes
2008
Die deutsch-französischen Beziehungen von der Wiedervereinigung zum Maastrichter Vertrag Die deutsch-französischen Beziehungen von der Wiedervereinigung zum Maastrichter Vertrag
2012
Corporate Governance - Eigentümerstruktur und Anlegerschutz Corporate Governance - Eigentümerstruktur und Anlegerschutz
2012
Davids Sieg über die Philister Davids Sieg über die Philister
2008