Fahrtests unter Realbedingungen Fahrtests unter Realbedingungen
essentials

Fahrtests unter Realbedingungen

Sicherheitsvalidierung nach ISO 26262

    • 4,99 €
    • 4,99 €

Beschrijving uitgever

Fahrerassistenz, Fahrzeugautomation und vernetzte Systeme beschreiben die Zukunft der Automobilität und schüren die Erwartung essentiell verbesserter Verkehrssicherheit. Meike Jipp und Lars Schnieder verknüpfen eine ingenieurmäßige Sichtweise, die durch funktionale Sicherheit (ISO 26262:2018) und sichere Sollfunktion (ISO/PAS 21448:2019) geprägt ist, mit der Perspektive der Ingenieurpsychologie, die mithilfe sozialwissenschaftlicher Methoden menschzentrierte Automobilität sicher zu gestalten versucht. Der Mensch wird je nach Automationsgrad als Rückfallebene mit im Gesamtsystem berücksichtigt und auch zukünftig bei der Gestaltung vernetzter Systeme, die ihr Verhalten aufeinander abstimmen, eine zentrale Rolle spielen.
Der InhaltDer Mensch im SystemQualitätskriterien der Eigenschaftsabsicherung durch empirische EvidenzVergleich menschlicher zu technischer LeistungsfähigkeitDie ZielgruppenPraktisch Tätige in der VerkehrsbrancheLehrende und Studierende der Verkehrstechnik und IngenieurpsychologieDie Autoren Prof. Dr. Meike Jipp forscht am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) e.V. im Institut für Verkehrssystemtechnik.Dr.-Ing. Lars Schnieder ist als Geschäftsführer einer Software-Entwicklungsfirma für das Geschäftsfeld Sicherheitsbegutachtung verantwortlich.

GENRE
Wetenschap en natuur
UITGEGEVEN
2020
10 maart
TAAL
DE
Duits
LENGTE
63
Pagina's
UITGEVER
Springer Fachmedien Wiesbaden
GROOTTE
1,4
MB

Meer boeken van Meike Jipp & Lars Schnieder

Andere boeken in deze serie

Radioaktive Elemente: Actinoide Radioaktive Elemente: Actinoide
2015
Die Alternative für Deutschland Die Alternative für Deutschland
2015
Postheroische Führung Postheroische Führung
2014
Wegbereiter der modernen Islamfeindlichkeit Wegbereiter der modernen Islamfeindlichkeit
2014
Warum wir die Medien nicht verstehen - und sie uns nicht Warum wir die Medien nicht verstehen - und sie uns nicht
2024
Periphere arterielle Verschlusskrankheit auf den Punkt gebracht Periphere arterielle Verschlusskrankheit auf den Punkt gebracht
2024