"Faule Verbrecher" "Faule Verbrecher"

"Faule Verbrecher‪"‬

Roma und Sinti in der Weimarer Republik. Zur rassistischen Diskriminierung und ihrer praktischen Umsetzung

    • 12,99 €
    • 12,99 €

Beschrijving uitgever

Die Sinti und Roma, abwertend als ‚Zigeuner’ bezeichnet, wurden über alle Jahrhunderte diskriminiert und verfolgt. Fremdartig aussehend, eine eigene Sprache sprechend und mit eigenen Sitten und Riten, riefen sie bei der einheimischen Bevölkerung des deutschen Reiches, wann immer sie auftauchten, Abneigung, Angst oder Widerwillen hervor. Vor allem die Polizeibehörden machten die Roma zu ihrem Problem: Einbrüche, Diebstähle und Betteleien zählten vornehmlich zu den Hauptdelikten der Sinti und Roma. Doch wie kam es von diesen Vorstellungen, Erfahrungswerten und Klischees zu der massenhaften Vernichtung von Zigeunern im Nationalsozialismus? Wie wurde die Verbindung geschaffen, die störende und fremde, aber nichtsdestotrotz deutsche (bzw. preußische, bayerische...) Mitbürger zu Menschen ‚zweiter Klasse’ machte?



Um diese Fragen zu lösen, werden zuerst die Grundbedingungen, der ‚Nährboden’ der rassistischen Diskriminierung, dargestellt, die dann in den ersten Ansätzen, welche vornehmlich durch Moritz Grellmann und Cesare Lombroso entstanden, junge Triebe zeigen. Außerdem muss auf die Dialektik der Zigeunerdiskriminierung eingegangen werden, welche sich vor allem in der fehlgeschlagenen Ansiedlung und damit einhergehenden Nutzbarkeit ihrer Arbeitskraft äußert. Anschließend wird die Zigeunerverfolgung während der Weimarer Republik in drei Teilen behandelt: zuerst werden rassistische Schriften vorgestellt, die vor allem die Ein- und Vorstellungen der damaligen deutschen Bevölkerung eindringlich dokumentieren. Das bayerische Zigeuner – Gesetz im zweiten Teil zeigt, wohin solche Vorstellungen führen: die Beschränkungen und Verbote, die den Sinti und Roma auferlegt wurden, stellen für die Autorin einen rassistischen Höhepunkt während der Weimarer Republik dar. Der dritte Teil zeigt anhand einer einzelnen Äußerung von Hans F. K. Günther, wohin die gesetzlichen und polizeilichen Beschränkungen der ziganistischen Lebensweise führen können und werden. In der Zeit zwischen 1919 und 1932 gibt es kaum rassenhygienische Schriften, die sich mit den Roma beschäftigten. Dies stellte den Anreiz dar, genau diese Lücke zu schließen und die rassenanthropologische Entwicklung der Zigeunerverfolgung in diesem Zeitraum zu untersuchen.



Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte - I. Weltkrieg, Weimarer Republik, Note: gut, Universität Trier, Veranstaltung: Hygiene, Sozialhygiene und Eugenik im 19. und frühen 20. Jahrhundert, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch.

GENRE
Geschiedenis
UITGEGEVEN
2012
5 november
TAAL
DE
Duits
LENGTE
29
Pagina's
UITGEVER
GRIN Verlag
GROOTTE
144,8
kB

Meer boeken van Franziska Irsigler

'Basic Skills' in Trier - Eine Untersuchung zu den Fähigkeiten und Fertigkeiten der Trierer Kunstgeschichtestudenten 'Basic Skills' in Trier - Eine Untersuchung zu den Fähigkeiten und Fertigkeiten der Trierer Kunstgeschichtestudenten
2007
Eine Rekonstruktion des 'Neger'-Bildes während der deutschen Kolonialzeit (1884-1918) Eine Rekonstruktion des 'Neger'-Bildes während der deutschen Kolonialzeit (1884-1918)
2007
Möglichkeiten und Grenzen der Ikonologie als kunsthistorische Methode. Panofsky und seine Kritiker Möglichkeiten und Grenzen der Ikonologie als kunsthistorische Methode. Panofsky und seine Kritiker
2007
"Faule Verbrecher" - Roma und Sinti  in der Weimarer Republik. Zur rassistischen Diskriminierung und ihrer praktischen Umsetzung "Faule Verbrecher" - Roma und Sinti  in der Weimarer Republik. Zur rassistischen Diskriminierung und ihrer praktischen Umsetzung
2006
Die "Menschwerdung" des Prometheus in Darstellungen der Bildenden Kunst und literarischen Quellen Die "Menschwerdung" des Prometheus in Darstellungen der Bildenden Kunst und literarischen Quellen
2005
Projektunterricht und Offener Unterricht. Umsetzung, Kritik, Ergebnisse Projektunterricht und Offener Unterricht. Umsetzung, Kritik, Ergebnisse
2005