Fernwanderweg E5 (E-Book) Fernwanderweg E5 (E-Book)

Fernwanderweg E5 (E-Book‪)‬

Konstanz - Oberstdorf - Meran/Bozen - Verona. 31 Etappen und 14 Varianten. Mit GPS-Tracksund 14 Varianten. Mit GPS-Tracks

    • 14,99 €
    • 14,99 €

Beschrijving uitgever

Ein unvergessliches Wanderabenteuer ist die Alpenüberquerung auf dem Europäischen Fernwanderweg E5: In 31 Etappen, 600 Kilometern Länge und 20.000 Höhenmetern führt er vom Bodensee bis nach Verona. Unterwegs zeigt der E5 viele Gesichter: saftige Wiesen im Alpenvorland, mächtige Gletscher am Alpenhauptkamm, charmante italienische Bergdörfer und schließlich das mediterrane Flair von Verona.

Der Rother Wanderführer »Fernwanderweg E5« beschreibt die klassische Wegführung von Oberstorf über Bozen nach Verona. Der Band enthält außerdem die Beschreibung der Alpenüberquerung von Oberstorf nach Meran. Auf dieser reizvollen und beliebten Variante ist man sechs Tage unterwegs.

Der komplette Weg kann - so wie er in dieser Ausgabe beschrieben ist - zu Fuß zurückgelegt werden. Der Wanderführer enthält natürlich auch Alternativwege, beispielsweise für besonders schwierige Wegabschnitte oder als »Schlechtwettervarianten«. Auch Seilbahn- und Busfahrten werden als Option vorgestellt. So kann der Weg an individuelle und äußere Bedingungen angepasst werden.

Jede Etappe verfügt über eine ausführliche Routenbeschreibung, ein Wanderkärtchen mit eingezeichnetem Wegverlauf und ein aussagekräftiges Höhenprofi. Detaillierte Informationen zu Verkehrsanbindung, Einkehr und Unterkunft erleichtern die Planung. GPS-Tracks stehen zum Download bereit. Zahlreiche Tipps und Hintergrundinformationen bringen Sehens- und Wissenswertes am Wegrand näher.

GENRE
Reizen en avontuur
UITGEGEVEN
2024
21 mei
TAAL
DE
Duits
LENGTE
272
Pagina's
UITGEVER
Bergverlag Rother
GROOTTE
97,2
MB

Meer boeken van Stephan Baur

Fernwanderweg E5 Fernwanderweg E5
2021
A travers le Zanguebar. Voyage. Par les PP. Baur et Le Roy Orné de 45 gravures. Deuxième édition. A travers le Zanguebar. Voyage. Par les PP. Baur et Le Roy Orné de 45 gravures. Deuxième édition.
2011